Was uns gefällt:
Überaus steif
Sehr leichtes Chassis
Hohe Lenkpräzision
Was uns nicht gefällt:
Nur mäßiger Komfort
Testurteil
Leidenschaftliche Entwicklungsarbeit ist dem Elite HPC vorausgegangen.
Und die hat sich gelohnt: mit nur 983 Gramm ist das Elite-Chassis das zweitleichteste dieses Tests. Weil auch die Steifigkeiten brillieren, verdrängt das Cube sogar unerwartet Cannondales Flash vom Spitzenplatz beim Steifigkeits-Gewichts-Index (SGI-Wert: 311,9)!
Die herausstechenden Laborwerte artikulieren sich in der Praxis in gutem Vortrieb und hoher Lenkpräzision. Leider gibt sich das Rad dabei nicht so dynamisch, wie die erstklassigen Werte das erlauben würden – der Vorbau ist mit 110 Millimetern zu lang. So liegt man im Uphill trotz hoher Traktion etwas auf dem Rad.
Bedingt durch das sportlich lange 600-mm-Oberrohr sowie die gleichzeitig sehr niedrige Front verlangt es hier wie in technisch verblockten Trails die volle Aufmerksamkeit des Fahrers. Zudem ist das Handling mit dem eher steilen Lenkwinkel etwas nervös. Sehr zuverlässig performt hingegen die Fox-Terralogic-Gabel.
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 5499 Euro |
Gewicht | 8,8 kg * |
Rahmengewicht | 983 g |
Federgabel (Gewicht) | 1603 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | 16/18/20/22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 70,5 ° |
Sitzwinkel | 74 ° |
Sitzrohr | 450 mm |
Oberrohr | 600 mm |
Steuerrohr | 101 mm |
Federgabel | Fox 32 F100 FIT Terral. |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XTR |
Kurbel | Shimano XTR |
Umwerfer | Shimano XTR |
Bremse | Shimano XTR |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Easton EC90 Carbon (System) |
Reifen | Schwalbe Rocket R./R. Ralph 2,25“ |
* mit Conti-Einheitsreifen
Cube Elite HPC SL (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Das Cube setzt sich im Rahmengewicht und SGI-Wert mit an die Spitze. Cockpit und Abstimmung verlangen einen erfahrenen Piloten.