Feuerrote Laufräder, Team-Lackierung und speziell für Cube colorierte Parts – das AMS ist ein Hingucker, gibt mit der aggressiven Optik das Ziel vor: ab an die Spitze.
Feuerrote Laufräder, Team-Lackierung und speziell für Cube colorierte Parts – das AMS ist ein Hingucker, gibt mit der aggressiven Optik das Ziel vor: ab an die Spitze.
Was uns gefällt:
äußerst antriebsneutral
sehr steifer Rahmen
Was uns nicht gefällt:
relativ hohes Gewicht
Fahrwerk unsensibel
Testurteil
Da nehmen Racer gerne sportlich-gestreckt Platz, auch wenn die recht flache Geometrie etwas Gewicht über das Hinterrad rückt. Dennoch verpufft nur wenig Kraft: Der Viergelenker ist äußerst antriebsneutral, die clever gewählte Reifenkombi rollt prima – das Gewicht von 10,5 kg bremst jedoch. Trotz des langen Steuerrohrs kommt dafür an Anstiegen viel Druck auf die Front, das AMS klettert geschickt. Wem das nicht reicht, der reißt sich an den serienmäßigen Hörnchen förmlich den Berg hoch. Bergab sind die kleinen Helfer indes Geschmackssache, engen sie doch naturgemäß das Cockpit ein. Auch das Fahrwerk vermag im Downhill nicht voll zu überzeugen: Die eigentlich sehr gute Durin-Forke sprach bei niedrigen Außentemperaturen ungewohnt zäh an, der straffe Hinterbau gibt den theoretisch üppigen Federweg nur zögerlich frei. MB-Redakteur Jochen Haar: "Bei Highspeed schlingert das Heck spürbar auf dem Trail." Dank der laufruhigen Geometrie mit flachem Lenkwinkel kommt dennoch selten Unsicherheit auf, zudem fräst der Rocket-Ron-Vorderreifen souverän durchs Unterholz. Die Ausstattung passt zum gutmütigen, steifen Flitzer, flößt mit Syntace-Parts und 180er-Scheiben auch schweren Racern Vertrauen ein.
Die Durin-Gabel wird früher progressiv als der Hinterbau. Auf dem Trail fühlt sich das Fahrwerk harmonisch-straff an.
Preis | 4999 Euro |
---|---|
Gewicht | 10,5 kg |
Rahmengewicht | 2284 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1543 g ** |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | 16/18/20/22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Magura Durin Race 100R |
Federweg getestet | 99 mm |
Federbein | Fox Float RP23 |
Federweg getestet | 105 mm |
Lenkwinkel | 69,5 ° |
Sitzwinkel | 72,5 ° |
Sitzrohr | 462 mm |
Oberrohr | 594 mm |
Steuerrohr | 139 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XTR |
Kurbel | Shimano XTR |
Umwerfer | Shimano XTR |
Bremse | Formula R1 Carbon |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Fulcrum R. Metal Zero |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron/Racing Ralph 2,25" |
* inkl. Dämpfer ** inkl. Remote
Cube AMS HPC R1 Carbon im Vergleichstest
Das AMS gefällt mit laufruhiger Geometrie, Antriebsneutralität und alltagstauglichen Parts. Leichte Fahrwerksschwächen.