Länge läuft – das Corratec The Opiate FX punktet mit spurtreuer Front und effizient-straffem Heck. Mit sperrigem Handling und einigen Detailschwächen erreicht es ganz knapp das Testurteil "gut".
Länge läuft – das Corratec The Opiate FX punktet mit spurtreuer Front und effizient-straffem Heck. Mit sperrigem Handling und einigen Detailschwächen erreicht es ganz knapp das Testurteil "gut".
Was uns gefällt:
Laufruhiger Charakter
Antriebsneutrales Heck
Was uns nicht gefällt:
Hohes Rahmengewicht
Zu lange, hohe Geometrie
Testurteil
Ursprünglich für 26"-Räder entwickelt, stellen die Raublinger das wildeste Geschöpf ihrer Palette nun auf 27,5"-Wheels. Die eh schon eher gestreckte Geometrie des Corratec The Opiate FX wächst so noch ein Stück, im Testvergleich ist das Bayern-Bike mit Abstand das längste, zudem höchste Rad (360 mm hohes Tretlager). Entsprechend erhaben-stelzig fällt die Sitzposition aus, wirklich „mit dem Rad verschmolzen“ fühlte sich keiner der MountainBIKE-Tester.
Auch auf dem Trail benötigt das Corratec The Opiate FX einen stark zupackenden Rider am Volant, das Handling gefällt zwar etwa dank der exzellenten Pike-Federgabel mit Spurtreue, vor allem das sehr lange Heck raubt aber nahezu jegliche All-Mountain-typische Agilität – zumal das Gesamtgewicht aufgrund des robusten, aber äußerst schweren Alu-Rahmens nur im hinteren Mittelfeld rangiert. Auch im Gipfelsturm fehlt es so an Spritzigkeit, immerhin sorgt der zwar weniger sensible, aber antriebsneutrale VPP-Hinterbau für Effizienz, die Front steigt selbst bei hochprozentigen Anstiegen kaum. Das Kettenblatt der 1 x 11-Schaltung ist mit 32 Zähnen jedoch etwas zu dick gewählt. Davon abgesehen vereint die Ausstattung Tops (X0-Trail-Bremse, X01-Gruppe, Vario-Stütze) und Flops wie die billigen Asien-Mountain-Kings sowie den Steuersatz mit offenem Kugellager.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 4499 Euro |
Gewicht | 13,7 kg |
Rahmengewicht | 3810 g |
Federgabel (Gewicht) | 1865 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 39, 44, 48, 53 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 48 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Pike RCT 3 |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch Plus RC3 |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltwerk | Sram X01 |
Schalthebel | Sram X01 (1 x 11) |
Kurbel | Sram X01 |
Umwerfer | - |
Bremse | Avid Elixir 9 Trail |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb (Vario) |
Laufräder | Zzyzx 650b SL Alloy |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Continental Mountain King 2,4" |
Corratec The Opiate FX (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Länge läuft – das Corratec The Opiate FX punktet mit spurtreuer Front und effizient-straffem Heck. Mit sperrigem Handling und einigen Detailschwächen erreicht es ganz knapp das Testurteil "gut".