Conways Slogan „We make Enduro – WME“ ist ein Versprechen an die Freunde des rasanten Geländeritts.
Conways Slogan „We make Enduro – WME“ ist ein Versprechen an die Freunde des rasanten Geländeritts.
Was uns gefällt:
Attraktive Parts
Gute Pedalierposition
Gelungenes Handling
Was uns nicht gefällt:
Straffes Fahrwerk
Testurteil
Auch das WME 929 bringt bei 140 mm Hub an der Front und wahlweise 140 oder 150 mm am Heck (via Flip-Chip einstellbar) enorme Reserven mit.
Dass dabei der Lenkwinkel auf der steileren Seite ist, wirkt sich auf die Laufruhe kaum negativ aus, weil Conway den Reach etwas länger gestaltet. Tief und sicher im Bike stehend, gewinnt man sofort Vertrauen in den Carbon-Alu-Flitzer.
Das Handling ist sauber ausbalanciert zwischen Spurtreue und Drehfreude. Nur das etwas zu straff abgestimmte Fahrwerk stört das Komfortgefühl. Das generell gelungene Gesamtpaket runden die guten Vortriebsfähigkeiten ab.
Zwar wiegen die Reifen mit robuster Gravity- Karkasse viel, das Bike ist mit 13,5 kg aber nicht zu schwer. Einmal beschleunigt, rollt das WME sogar durchaus flott.
Und selbst steile Klettereien sind dank der tiefen Front und des steilen Sitzwinkels kein Hindernis. Klasse: attraktive Parts zum fairen Preis!
Modelljahr | 2019 |
---|---|
Preis | 4199 Euro |
Gewicht | 13,5 kg |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Carbon (Alu-Heck) |
Federgabel | Rock Shox Pike RC |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT3 |
Federweg getestet | 140 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12 Gänge, 32 : 10–50 Zähne |
Schaltwerk | Sram-X01-Eagle |
Schalthebel | Sram-X01-Eagle |
Kurbel | Sram X1-Carbon |
Umwerfer | – |
Bremse | Sram Guide RSC |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 200 mm |
Sattelstütze | Vario Contec Drop-A-Go(150mm) |
Laufräder | DT Swiss M1700 Spline Two |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf TLE Super Gravity 29 x 2,35" |
Testurteil | Sehr gut (208 Punkte) |
Conway WME 929 Carbon (Modelljahr 2019) im Vergleichstest