Chapeau, Conway! Das Conway WME 827 Carbon ist ein richtig tolles Enduro, das den Rennfahrer antreibt, den Tourer effizient über Alpengipfel bringt und dem Feierabend-Enduristen einen Heidenspaß macht. Tadelloses Bike.
Chapeau, Conway! Das Conway WME 827 Carbon ist ein richtig tolles Enduro, das den Rennfahrer antreibt, den Tourer effizient über Alpengipfel bringt und dem Feierabend-Enduristen einen Heidenspaß macht. Tadelloses Bike.
Was uns gefällt:
Äußerst vielseitiges Enduro
Steifer Carbon-Rahmen
Harmonisch-agiles Handling
Hinterbau sehr gut, effizient
Testurteil
Nein, ein wirkliches cooles Image hatte die Marke von Großimporteur Hartje wohl nie – was sich mit dem mit viel Marketing-Getöse eingeführten Conway WME 827 Carbon gerade ändert.
Das ist zweifelsfrei ein großer Wurf, rockt jetzt schon im zweiten Jahr im Konzert der Enduro-Größen. Vor allem trifft das Conway WME 827 Carbon den Ton einer breiten Zielgruppe. Weil es weniger Charakterkopf als etwa das Specialized ist, dafür aber ein gewiefter Allrounder, frei von Fehlern. Wir haben zumindest keine gefunden.
Das fängt an bei der nicht edlen, aber tadellosen und vor allem dem Einsatzzweck perfekt angepassten Ausstattung. Und geht weiter beim steifen, detailreichen, leichten Voll-Carbon-Rahmen, der das Gesamtgewicht auf gute 13,2 Kilo drückt.
Update: Infos und Bilder zu den 2017er Conway WME Mountainbikes gibt's hier bei uns
Im Verbund mit der zentralen, eher vorwärtsorientierten Sitzposition lässt es sich so prächtig Höhenmeter sammeln, trotz schwerer Laufräder/Reifen auch mal zünftig sprinten. Dabei meldet sich der Hinterbau nur im Wiegetritt mit dezentem Pumpen, sonst agiert er neutral-straff .
Im Downhill bewahrt sich das Conway WME 827 Carbon diese Sportlichkeit, steht eher stramm im Federweg – ist dabei aber stets aufmerksam, schluckfreudig, mit Reserven. Was fürs Handling ebenso gilt: drehfreudig, agil, leicht zu beherrschen, aber dabei sicher und zielgenau im Gröbsten.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 4400 Euro |
Gewicht | 13,2 kg |
Rahmengewicht | 2800 g |
Federgabel (Gewicht) | 1853 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 41, 44, 47 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 44 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Rock Shox Pike RC |
Federweg getestet | 160 mm |
Federbein | Rock S. Monarch Plus RC3 |
Federweg getestet | 160+170 mm |
Schaltwerk | Sram X1 |
Schalthebel | Sram X1 (1 x 11) |
Kurbel | Sram X1 1000 |
Umwerfer | - |
Bremse | Sram Guide RS |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario) |
Laufräder | DT Swiss E1900 Spline |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Continental Trail King PT 2,4" |
Testurteil | Sehr gut (219 Punkte) |
Conway WME 827 Carbon (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Chapeau, Conway! Das Conway WME 827 Carbon ist ein richtig tolles Enduro, das den Rennfahrer antreibt, den Tourer effizient über Alpengipfel bringt und dem Feierabend-Enduristen einen Heidenspaß macht. Tadelloses Bike.