Was uns gefällt:
Effiziente Kinematik, viel Vortrieb
Geometrie/Handling gelungen
Was uns nicht gefällt:
Gabel und Hinterbau eher straff
Deutlich zu schwache Bremse
Testurteil
Preis | 1649,95 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,8 kg |
Rahmengewicht | 3010 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1651 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 44, 48, 52, 56 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 44 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Recon SL Air |
Federweg getestet | 100 (vorne) mm |
Federbein | Rock Shox Ario 2.1 |
Federweg getestet | 110 (hinten) mm |
Lenkwinkel | 70 ° |
Sitzwinkel | 73 ° |
Sitzrohr | 441 mm |
Oberrohr | 573 mm |
Steuerrohr | 109 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano Deore |
Kurbel | Shimano Deore |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Shimano M486 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Shimano SLX/Mavic XM 117 |
Reifen | Schwalbe Racing R. EVO 2,25“ |
* mit Dämpfer
Conway Q-MF 700 im Vergleichstest
Mit flinkem Handling und neutraler Kinematik macht das Q-MF im leichten Gelände viel Laune. Für „Mehr“ fehlen Reserven.