Mit gleich 23 Rädern gönnt Großhändler Hartje seiner Marke Conway einen Neuanfang.
Mit gleich 23 Rädern gönnt Großhändler Hartje seiner Marke Conway einen Neuanfang.
Was uns gefällt:
Effizienter Hinterbau
Sehr flotter „Rolleur“
Was uns nicht gefällt:
Kleine Konzeptmängel
Reifen viel zu schmal
Testurteil
Auffälligstes Merkmal des Q-AM ist der vom Suspension-Experten Thomas Kamm entwickelte Hinterbau mit virtuellem Drehpunkt (VPP). Und die Kinematik passt: Der VPP ist bergan antriebsneutral, pumpt lediglich im Wiegetritt stärker und spricht auf dem Trail willig an. Bei groben Schlägen ist aber die hohe Endprogression und der generell nicht üppig bemessene Federweg spürbar – so wirkt die Front stets einen Tick potenter. Auch die Ausstattung ist ambivalent: Speziell die superschmalen Rennreifen rollen wie der Teufel, gehören aber nie und nimmer an ein Rad dieser Kategorie. Andererseits sind die superben Bremsen und der breite Lenker perfekt, unterstützen das sichere Handling. In der Ebene ist das leichte wie steife Bike eh ein Hansdampf (Reifen!), nur an steilen Stichen drücken die flachen Winkel Gewicht über das Hinterrad. Gute Komponenten, fairer Preis.
Preis | 2199 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,7 kg |
Rahmengewicht | 3100 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1905 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | 42,5/48/54 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 48 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 67,5 ° |
Sitzwinkel | 71,5 ° |
Sitzrohr | 484 mm |
Oberrohr | 585 mm |
Steuerrohr | 120 mm |
Federgabel | Rock Shox Revelation |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch 3.3 |
Federweg getestet | 130 mm |
Schaltwerk | Sram X.9 |
Schalthebel | X.9 |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | XT |
Bremse | Avid Elixir CR Carbon |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Laufräder | Shimano XT/Mavic XM317 |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron 2,1“ |
*inkl. Dämpfer
Conway Q-AM 901 im Vergleichstest
Conway glückt der Klasseneinstand. Die durchwegs positiven Fahreigenschaften retten trotz Detailschwächen das „sehr gut“.