Das Conway MS 729 ist ein bequemes Tourenhardtail mit drehfreudiger Geometrie. Das viel zu hohe Gewicht raubt dem Conway MS 729 aber fast jeden Elan, auch die erhöhte Sitzposition macht das Rad träge.
Das Conway MS 729 ist ein bequemes Tourenhardtail mit drehfreudiger Geometrie. Das viel zu hohe Gewicht raubt dem Conway MS 729 aber fast jeden Elan, auch die erhöhte Sitzposition macht das Rad träge.
Was uns gefällt:
Bequeme Sitzposition
Was uns nicht gefällt:
Bike/Rahmen zu schwer
Zu hohe Front
Teils schwache Parts
Testurteil
„Ist das ein Hochrad?“ Conway schickte uns sein 29er-Hardtail im größten Rahmenmaß – ein 560-mm-Sitzrohr ist schon enorm.
Dabei ist das Conway MS 729 aber gar nicht mal lang geschnitten, der Radstand ist moderat, auch das Oberrohr nicht besonders lang, sodass wir eher aufrecht-bequem auf dem Rad saßen. Nur der lange Vorbau zieht ein wenig nach vorne, durch das extrem hohe Steuerrohr fehlt dennoch Druck auf der Front.
Immerhin: Dank langer 445-mm-Kettenstreben steigt das Vorderrad im Uphill nicht.
Dennoch geht es zäh und schwerfällig bergan. Mit über 14 Kilo Gewicht ist das Conway MS 729 für ein Hardtail viel zu schwer, Rahmen und Laufräder wiegen ebenfalls extrem viel, so fehlt jeder Elan. Selbst beim Kurventanz muss es trotz kompakter Maße wegen der Pfunde eher mit Nachdruck gefahren werden, damit das Conway MS 729 seine Beweglichkeit ausspielt. Bei langsamer Fahrt geht die Balance schnell verloren.
Gut gefallen hat uns der Schwalbe-Reifen: Der Smart Sam ist traktionsstärker und hat mehr Kurvenhalt als viele Pneus der Konkurrenten.
Sonst liegt die Ausstattung auf Klassenniveau: Deore-/XT-Antriebsmix, billige Shimano-Bremse und Rock-Shox-30-Gabel. Auch die beiden zuletzt genannten funktionieren, machen im anspruchsvollen Gelände aber nicht wirklich Freude.
Modelljahr | 2017 |
---|---|
Preis | 999 Euro |
Gewicht | 14,1 kg |
Rahmengewicht | 2277 g |
Gabel (Gewicht) | 2229 g |
Gewicht Laufräder | 5591 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 44, 48, 52, 56 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 147,2 Nm/° |
Federgabel | Rock Shox 30 Silver TK Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 10: 36/22 Zähne vorne, 11–36 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano Deore |
Kurbel | Shimano M627 |
Umwerfer | Shimano Deore |
Bremse | Shimano M365 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Conway |
Vorbau | Conway 90 mm |
Lenker | Conway 700 mm |
Naben | Shimano TX505 |
Felgen | Conway X6 |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Smart Sam Active Line 2,10" |
Testurteil | Befriedigend (161 Punkte) |
Conway MS 729 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest