Das Meta AM 3 bietet einen sehr aufwendigen, aber schweren Rahmen, hohe Antriebsneutralität, aber auch begrenzten Komfort und Traktion.
Das Meta AM 3 bietet einen sehr aufwendigen, aber schweren Rahmen, hohe Antriebsneutralität, aber auch begrenzten Komfort und Traktion.
Was uns gefällt:
Wertiger, steifer, aber ...
Ausgewogene Geo
Was uns nicht gefällt:
... schwerer Rahmen
Unsensibler Hinterbau
Testurteil
Wer das Chaos liebt, sollte vom Meta AM besser die Finger lassen. Sämtliche Leitungen verlaufen im Inneren des Rahmens und sorgen für eine aufgeräumte Optik. Und auch sonst wirkt der Rahmen mit Steckachse und ISCG-Aufnahme sehr wertig und durchdacht, bringt aber satte 4100 Gramm auf die Waage. Commencal rechtfertigt den Wert mit hoher Stabilität – hohe Steifigkeit besitzt der Rahmen auf jeden Fall. Der eigenständige Hinterbau mit schwimmend gelagertem Dämpfer punktet vor allem im Antritt – absolut kein Wippen, zudem sitzt der Fahrer sehr vortriebseffizient über dem Tretlager.
Kehrseite der Medaille: Das Heck reagiert unsensibel auf feine Stöße und verliert dadurch spürbar an Traktion. Bei härteren Schlägen gibt der Hinterbau plötzlich viel Federweg frei, wirkt dabei dennoch nicht übermäßig komfortabel. Trotz Übergewicht bietet das Meta AM ein ausgewogenes Handling. Schwalbe-Performance-Bereifung und Sram-X5-Shifter sind in dieser Preisklasse fehl am Platz.
Modelljahr | 2012 |
---|---|
Preis | 2799 Euro |
Gewicht | 14,0 kg |
Rahmengewicht | 4110 g |
Federgabel (Gewicht) | 1880 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Alu |
Lenkwinkel | 67 ° |
Sitzwinkel | 74 ° |
Sitzrohr | 492 mm |
Oberrohr | 616 mm |
Steuerrohr | 131 mm |
Radstand | 1178 mm |
Tretlagerhöhe | 342 mm |
Federgabel | Fox 32 Float RL |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float RL |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltwerk | Sram X7 |
Schalthebel | Sram X5 (2 x 10) |
Kurbel | Sram X7 |
Umwerfer | Sram X7 |
Bremse | Formula RX |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Mavic XM119/Commencal |
Reifen | Schwalbe Rock. R/Nob. N Perf. 2,25“ |
Commencal Meta AM 3 (Modelljahr 2012) im Vergleichstest
Das Meta AM 3 bietet einen sehr aufwendigen, aber schweren Rahmen, hohe Antriebsneutralität, aber auch begrenzten Komfort und Traktion.