Wenn die Cheetah-Truppe einen ihrer Geparden von der Leine lässt, darf man sich auf ein durchdachtes Bike freuen – wie beim Testrad mit griffigen Reifen, Srams neuer X.0-Bremse und 1A-Cockpit.
Wenn die Cheetah-Truppe einen ihrer Geparden von der Leine lässt, darf man sich auf ein durchdachtes Bike freuen – wie beim Testrad mit griffigen Reifen, Srams neuer X.0-Bremse und 1A-Cockpit.
Was uns gefällt:
Laufruhig, robust
Perfekte Ausstattung
Voll tourentauglich
Was uns nicht gefällt:
Fahrwerksabstimmung
Testurteil
Qualität, die mit rund 2600 Euro ihren (fairen) Preis hat. Also aufsatteln und wohlfühlen? Ja, denn nebst den perfekten All-Mountain-Parts gefällt die bequem aufrechte Sitzposition und das verlässliche Handling. Ein Kurvenstar ist das Raubtier aber nicht: Es mangelt etwas an Druck auf dem Vorderrad, der eher lange Hinterbau kostet bei verspielten Manövern Kraft. Die lässt sich bergauf sparen, dank leichter Edel-Laufräder pedaliert das Cheetah für ein AM dieses Kalibers flink und ausdauernd. Und es schreckt bergab vor grobem Gelände nicht zurück, hält meist lässig die Spur. Dabei dämpft die Revelation-Gabel jedoch deutlich straffer als der leicht degressive Hinterbau. Top: Der Rahmen erlaubt mit Vario-Ausfallenden und ISCG-Aufnahme vielfältige Aufbauten.
Preis | 2604 Euro (Baukasten) |
---|---|
Gewicht | 13,2 kg |
Rahmengewicht | 3510 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1738 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | S/M/L |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Revelation SL |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch 2.1 |
Federweg getestet | 150 mm |
Lenkwinkel | 68,5 ° |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Sitzrohr | 484 mm |
Oberrohr | 589 mm |
Steuerrohr | 120 mm |
Schaltwerk | Sram X.0 |
Schalthebel | Sram X.9 |
Kurbel | Truvativ Stylo 3.3 |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Avid Elixir X.0 Carbon |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Laufräder | Mavic Crossmax SX (System) |
Reifen | Schwalbe Fat Albert EVO 2,4“ |
* inkl. Dämpfer
Cheetah Mountain Spirit AM im Vergleichstest
Mehr Tourer fürs Grobe als Funbike – das variable Mountain Spirit punktet mit tollen Parts und verlässlichen Fahreigenschaften.