Ein halbes Dutzend MB-Tests beweist: Was Cheetah-Bändiger Michael Herrlinger auf die Reifen stellt, ist stets liebevoll entworfen und sorgfältig bis ins Detail durchdacht.
Ein halbes Dutzend MB-Tests beweist: Was Cheetah-Bändiger Michael Herrlinger auf die Reifen stellt, ist stets liebevoll entworfen und sorgfältig bis ins Detail durchdacht.
Was uns gefällt:
Steifer, zuverlässiger Rahmen
Für ein Fully äußerst wartungsarm
Top-Parts, Top-Gesamtkonzept
Was uns nicht gefällt:
Relativ schwerer Rahmen
Testurteil
Dabei setzt der Schwabe auf Zuverlässigkeit statt Leichtbauwahn, perfekt für den Alpentest. Die MB-Redaktion entschied sich für das Tourenfully 4Stoker mit 2010er Rockshox-Fahrwerk und Rohloff-Getriebeschaltung – kein Problem dank variabler Ausfallenden.
Sehr steifer Alurahmen, hochwertige Radial-Nadellager und Axial-Gleitlager, Syntace-Anbauteile – alles wirkt für die Ewigkeit gebaut, so geht auch das Gesamtgewicht von rund 13,5 kg in Ordnung. Bergauf ist der Gepard zwar etwas im Relax-Modus, kraxelt dank effizienter Kinematik, flotter Reifen und Laufräder dennoch geschickt, die Speedhub-Gangwechsel erfolgen traumwandlerisch sicher. Im Steilen vermissten einige Tester lediglich eine Absenkmöglichkeit der Gabel, andere lobten genau dieses „Keep-it-simple“-Konzept. Bergab führt die Revelation indes feinfühlig wie schluckfreudig, vermittelt mit dem exzellenten Cockpit, der aufrechten Sitzposition, dem narrensicheren Handling und der kräftigen Bremse enorme Sicherheit. Wie der Hinterbau, der zwar nicht ultrasensibel, aber aufmerksam agiert, erstaunliche Reserven besitzt. Und: Wer einmal mit Rohloff leise zu Tal schwebte, mag nichts anderes mehr fahren.
„Das Cheetah ist ein Bike, mit dem ich ohne Änderungen sofort zum Alpencross aufbrechen würde. Das Gesamtkonzept ist bis ins Detail durchdacht, ich muss mir keine Gedanken um die Haltbarkeit machen, und der Fahrspaß kommt auch nicht zu kurz. Ein sehr stimmiger Allrounder und darum für mich das absolut perfekte Tourenbike."
Meine Tuningtipps: Wer eine härtere Trail-Gangart bevorzugt, sollte noch potentere Reifen wählen. Ansonsten gilt: passt, alles richtig gemacht!
Preis | 3070 (Baukasten) Euro |
---|---|
Gewicht | 13,5 kg |
Rahmengewicht | 3230 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1896 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Rahmenhöhen | S/M/L |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 69 ° |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Sitzrohr | 483 mm |
Oberrohr | 590 mm |
Steuerrohr | 120 mm |
Federgabel | Rock Shox Revelation Race Air |
Federweg getestet | 130 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch 4.2 |
Federweg getestet | 145 mm |
Schaltwerk | Rohloff Speedhub |
Schalthebel | 500/14 |
Kurbel | Truvativ Stylo OCT 1.1 |
Umwerfer | - |
Bremse | Avid Elixir CR Carb. |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | DT Swiss 240s/Mavic XM719 |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic 2,25“ EVO |
*inkl. Dämpfer
Cheetah 4 Stoker im Vergleichstest
Ein perfektes Rohloff-Alpenfully made in Germany. Cheetah meistert den schwierigen Spagat aus Sorglosigkeit und Fahrspaß!