Traumhaft drehfreudig und dennoch stets verlässlich – das Centurion No Pogo Ultimate 2.27 beweist sich als easy zu beherrschendes, vielseitiges Fully für gehobene Tour- und Trail-Freuden.
Traumhaft drehfreudig und dennoch stets verlässlich – das Centurion No Pogo Ultimate 2.27 beweist sich als easy zu beherrschendes, vielseitiges Fully für gehobene Tour- und Trail-Freuden.
Was uns gefällt:
Agiles, wendiges Handling
Sehr sensibles Fahrwerk
Steifer Alu-Rahmen
Was uns nicht gefällt:
Unglückliche Zugführung
Testurteil
Als das No Pogo 1996 das Licht der Bike-Welt erblickte, war es eine kleine Sensation, da es als eines der ersten Fullys kaum Antriebseinflüsse aufwies – eben no pogo. 2014 steht das eher teure Centurion-AM natürlich im Hier und Jetzt: 27,5"-Laufräder, 150/145-mm-Fahrwerk mit Fox-Federelementen, solide (Shimano-)Ausstattung. Da gibt’s auf dem Papier nix zu meckern, was auch für die MountainBIKE-Laborwerte gilt: Der Alu-Rahmen ist sehr steif, dabei eher leicht, auch Gesamt- und Laufradgewicht liegen voll im grünen Bereich. Also ab damit in die freie Wildbahn!
Und da macht das wendige, drehfreudige, „smoothe“ Handling auf Anhieb richtig Laune, sorgt für zünftigen Trail-Spaß. Dazu passt das wunderbar sensible, äußerst schluckfreudige Fahrwerk – auch wenn im Groben etwas Reserven fehlen, die 145 mm schnell weggeschnupft sind. Geht’s den Berg empor, spendet der abgestützte Eingelenker wieder viel Komfort und Traktion, „wippelt“ im offenen Dämpfer-Modus aber einen Tick zu doll. Ein Klick in den „Trail“- oder „Climb“-Modus sorgt für mehr Ruhe und Effizienz, dann beschleunigt und kraxelt das Centurion No Pogo Ultimate 2.27 flott und ausdauernd. Als Nervtöter im Test erwies sich die fummelige, interne Zugverlegung, der nur mit einigen Tricks das „Ghost-Shifting“ ausgetrieben werden konnte.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 3299 Euro |
Gewicht | 13,2 kg |
Rahmengewicht | 3050 g |
Federgabel (Gewicht) | 1880 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 41, 46, 51, 56 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 46 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 32 Talas Performance |
Federweg getestet | 120+150 mm |
Federbein | Fox Float CTD Evolution |
Federweg getestet | 145 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT (2 x 10) |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano SLX |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock LEV DX (Vario) |
Laufräder | Sun Ringlé Charger Pro |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Evo 2,35" |
Centurion No Pogo Ultimate 2.27 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Traumhaft drehfreudig und dennoch stets verlässlich – das Centurion No Pogo Ultimate 2.27 beweist sich als easy zu beherrschendes, vielseitiges Fully für gehobene Tour- und Trail-Freuden.