Ein Freund, ein guter Freund! Das Centurion No Pogo 3000.27 bietet ein Maximum an Verlässlichkeit – in Sachen Fahreigenschaften sowie bei Rahmenqualität und Parts. Weniger angriffslustig, aber dafür umso solider.
Ein Freund, ein guter Freund! Das Centurion No Pogo 3000.27 bietet ein Maximum an Verlässlichkeit – in Sachen Fahreigenschaften sowie bei Rahmenqualität und Parts. Weniger angriffslustig, aber dafür umso solider.
Was uns gefällt:
Ausgewogenes Handling
Effizientes Fahrwerk
Gekonnt gewählte Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Cockpit etwas unstimmig
Testurteil
Nomen est omen: Mit dem No Pogo setzten die Bike-Pioniere von Centurion vor 20 Jahren einen Meilenstein. Es war eines der ersten vollgefederten MTBs, das nicht wie ein notgeiler Springbock über den Trail hüpfte, das nicht nur federte, sondern auch dämpfte.
Und heute? Da besticht das eher teure Centurion No Pogo 3000.27 weniger mit Innovation, eher mit Solidität.
Der Rahmen: stabil, aus Alu, nicht leicht. Die Ausstattung: viel Beliebtes (Fox-Federelemente in teurer Factory-Ausführung), viel Bewährtes (Shimano XT), viel Sinnvolles (Vario-Sattelstütze, grobstollige Reifen). In Summe macht das kein leichtes Paket, aber ein stimmiges.
Dazu passt die durchaus sportliche, aber nicht ungemütliche Sitzposition und das ausgeglichene, stets verlässliche Handling – auch wenn die kleineren der Testfahrer (170–175 cm) das Centurion No Pogo 3000.27 als etwas zu „sperrig“ empfanden. Mitschuldig daran ist auch der eher lange Vorbau.
Der bringt dafür im Uphill viel Druck aufs Vorderrad, überhaupt kraxelt das Centurion No Pogo 3000.27 tüchtig, angetrieben vom sehr antriebsneutralen Hinterbau.
In der Talfahrt agiert das Mehrgelenkerheck eher unauffällig-gut, könnte noch einen Schuss mehr Reserven vermitteln. Dank der ausgewogenen Geometrie kommen Hektik oder Unsicherheit aber wahrlich niemals auf.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 3949 Euro |
Gewicht | 13,3 kg |
Rahmengewicht | 3075 g |
Federgabel (Gewicht) | 1810 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 38, 43, 48, 53 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 48 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 32 Float Factory |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float DPS Factory |
Federweg getestet | 145 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT (2 x 11) |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock LEV DX (Vario) |
Laufräder | Shimano XT/DT Swiss XM442 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Continental Trail King PT 2,2" |
Testurteil | Sehr gut (206 Punkte) |
Centurion No Pogo 3000.27 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Ein Freund, ein guter Freund! Das Centurion No Pogo 3000.27 bietet ein Maximum an Verlässlichkeit – in Sachen Fahreigenschaften sowie bei Rahmenqualität und Parts. Weniger angriffslustig, aber dafür umso solider.