Mit überwiegend gelungener Ausstattung, hoher Leichtfüßigkeit und sehr gutem Klettergeschick punktet das Centurion No Pogo 1000.27. Im Groben mangelt es dem Fahrwerk und den Reifen freilich an Reserven.
Mit überwiegend gelungener Ausstattung, hoher Leichtfüßigkeit und sehr gutem Klettergeschick punktet das Centurion No Pogo 1000.27. Im Groben mangelt es dem Fahrwerk und den Reifen freilich an Reserven.
Was uns gefällt:
Sehr guter Vortrieb
Meist solide Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Reifenwahl nicht ideal
Wenig Reserven
Testurteil
Die Fully-Legende aus dem Schwäbischen überzeugt in diesem „Kaufklassen“-Test mit viel Vortrieb. Das Centurion No Pogo 1000.27 tritt trotz des nicht gerade niedrigen Gewichts von 14,1 Kilo flott an – Verdienst der leichten Laufräder und der gut rollenden Maxxis-Ardent-Reifen.
Letztere passen an ein Tourenbike dennoch besser als an ein All-Mountain: Beim Trailtanz haben wir Kurvengrip und Bremstraktion vermisst.
Im Uphill arbeitet der Hinterbau sehr aufmerksam, reagiert auch auf kleine Unebenheiten feinfühlig, ist dabei aber nicht immer wippfrei. Bergab zeigt sich das Heck ebenso sensibel, gleitet aber etwas zu schnell durch seine 145 mm Federweg. Die preiswerte Rock-Shox-Sektor-Gabel mit schlanken 32-mm-Standrohren geht ebenfalls eher linear durch die 150 mm Hub und wird am Ende fast zu progressiv.
In Summe fehlen dem Fahrwerk für den harten AM-Einsatz etwas die Reserven. Der eher steile 67,5°-Lenkwinkels steht für Agilität, jedoch macht der lange 70-mm-Vorbau das Handling unnötig indirekt.
Insgesamt aber mixt die Geometrie Spurtreue und Agilität auf gute Weise. Die Ausstattung mit Shimano-SLX/XT-Antrieb (2 x 11) ist Klassenstandard, der Deore-Bremse würde vorne eine 203er-Bremsscheibe deutlich besser stehen.
Modelljahr | 2017 |
---|---|
Preis | 2299 Euro |
Gewicht | 14,1 kg |
Rahmengewicht | 3370 g |
Federgabel | 2180 g |
Gewicht Laufräder | 4531 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 38, 43, 48, 53 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 53 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 81,2 Nm/° |
Federgabel | Rock Shox Sektor Silver RL |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | SR Suntour Duair |
Federweg getestet | 145 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano SLX |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock Dropzone (Vario, 125 mm) |
Vorbau | Procraft 70 mm |
Lenker | Procraft 760 mm |
Naben | Shimano Deore |
Felgen | Procraft Altitude 23 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Maxxis Ardent 2,25" |
Testurteil | Gut (187 Punkte) |
Centurion No Pogo 1000.27 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest