Mit der eigenständigen Low-Ratio-Suspension (LRS) ist das Backfire einer der Bestseller im Marathon- und Tourensegment – Racer lieben den straffen 80-mm-Hinterbau, Tourer schätzen die langlebige Konstruktion und die Möglichkeiten, die das klassische Rahmendreieck bietet: zwei Flaschenhalter, Rad ist gut zu schultern.
Bewertung:
Was uns gefällt:
Leicht, top Vortrieb
Verarbeitung, Parts
Was uns nicht gefällt:
Hinterbau oft „harsch“
Bergab kaum Reserven
Testurteil
Im klassischen Sinne platziert sich auch der Backfire-Pilot: leicht gestreckt, mit Druck auf der Front. Perfekt, um viel Vortrieb zu generieren – enge Turns und knifflige Anstiege verlangen durch die lange, flache Geometrie aber einen aktiven Fahrstil. Auch der Hinterbau passt zum Charakter, ist bergan zur Gänze neutral, sackt nie weg. Auf dem Trail macht der überarbeitete German:A-Dämpfer bei einzelnen Stößen gut auf, geht im schnellen Schlaghagel aber öfter auf Block, wirkt „plattformig“ und passt so nicht richtig zur supersensiblen Manitou-Gabel – so fehlt zusammen mit dem Race-Cockpit im Downhill Vertrauen. Gute Ausstattung.
Technische Daten
Preis |
1799 Euro (Baukasten) |
Gewicht |
11,9 kg |
Rahmengewicht |
2690 g * |
Federgabel (Gewicht) |
1602 g |
Vertriebsweg |
Händler |
Rahmenhöhen |
41/46/51/56 cm |
Getestete Rahmenhöhe |
46 cm |
Rahmenmaterial |
Aluminium |
Lenkwinkel |
69,5 ° |
Sitzwinkel |
72,5 ° |
Sitzrohr |
460 mm |
Oberrohr |
596 mm |
Steuerrohr |
125 mm |
Federgabel |
Manitou R7 Super |
Federweg getestet |
100 mm |
Federbein |
German:A LRS |
Federweg getestet |
80 mm |
Schaltwerk |
Shimano SLX |
Schalthebel |
Shimano SLX |
Kurbel |
Shimano SLX |
Umwerfer |
Shimano SLX |
Bremse |
Formula Oro K18 |
Bremsen-Disc vorne |
180 mm |
Bremsen-Disc hinten |
160 mm |
Laufräder |
Mavic Crossride Disk (System) |
Reifen |
Schwalbe N. Nic/R. Ralph 2,25“
|
*inkl. Dämpfer
Redaktion
Centurion Backfire LRS Hydro im Vergleichstest
Fazit
Das Backfire ist ein hochwertig konzipierter Kilometerfresser für schnelle Marathons und Touren. Im Gelände fehlt es an Tugenden.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: