Feines Hydroforming, edle Lackierung – das Backfire ist ein Blickfang.
Feines Hydroforming, edle Lackierung – das Backfire ist ein Blickfang.
Testurteil
Dazu passt der eigenständige LRS-Hinterbau mit parallel zur Sitzstrebe liegendem Dämpfer. Dessen Übersetzungsverhältnis von fast 1:1 erlaubt dichtungsschonende, geringe Drücke; zudem erzielt der Rahmen dank Diamantform gute Messwerte. Die Position auf dem Schwaben-Bike fällt durch das lange Oberrohr und Druck auf dem Vorderrad sportlich aus, dennoch gefällt das neutrale wie agile Handling. Im Antritt gibt sich das leichte Backfire kernig, spurtet äußerst antriebsneutral bergan, klettert prima. Im ruppigen Downhill stößt das straffe Sportfahrwerk dafür früher als die Konkurrenz an seine Grenzen, dank guter Bike-Balance kommt aber keine Unsicherheit auf.
Preis | 2288 Euro (Baukasten) |
---|---|
Vertriebsweg | Händler www.centurion.de |
Gewicht | 11,8 kg |
Rahmengewicht | 2645 g |
Federgabel (Gewicht) | 1667 g |
Getestete Rahmenhöhe | 46 cm |
Rahmenmaterial | Alu |
Lenkkopfsteifigkeit | 76,4 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 105,1 N/mm |
Steifigkeit/Gewicht-Index | 68,6 |
Federgabel | Rock Shox Reba Team |
Federweg getestet | 106 mm |
Federbein | German:A Prion LRS |
Federweg getestet | 94 mm |
Kurbel | Shimano XT |
Innenlager | Shimano XT |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Kassette | Shimano XT 11–34 |
Naben | Shimano XT |
Felgen | DT Swiss XR 4.2d |
Reifen | Schwalbe N. Nic/R. Ralph 2,25" |
Bremse | Formula Oro K24 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Vorbau | FSA OS-150 |
Vorbaulänge | 100 mm |
Lenker | FSA XC-190 |
Lenkerbreite | 650 mm |
Sattel | Fizik Gobi XM |
Sattelstütze | Procraft |
Centurion Backfire LRS Hydro XT im Vergleichstest
Feuer frei für das Backfire. Mit enormer Effizienz erfreut das leichte Centurion vor allem Hobby-Racer und sportlich orientierte Tourer.