Das günstige, fein ausgestattete Carver Transalpine CPS 29 mixt Renngene mit Tourentauglichkeit, lässt sich flott beschleunigen und meist sicher beherrschen. Agilität und Komfort fehlen jedoch.
Das günstige, fein ausgestattete Carver Transalpine CPS 29 mixt Renngene mit Tourentauglichkeit, lässt sich flott beschleunigen und meist sicher beherrschen. Agilität und Komfort fehlen jedoch.
Was uns gefällt:
Sehr gute Parts, günstig
Wipparmer Hinterbau
Was uns nicht gefällt:
Weniger wendig
Schwerer Rahmen
Testurteil
Dr. Jekyll oder Mr. Hyde? Schon auf den ersten Blick vermischt das Carver Transalpine CPS 29 zwei Welten: den Sportsgeist eines Racebikes und die Ausstattung eines Tourenfullys.
So fällt die Geometrie des Carver Transalpine CPS 29 mit üppiger Oberrohrlänge sehr lang aus, ergibt eine gestreckte Sitzposition. Auf der anderen Seite versprechen Shimano-XTSchaltung, Vario-Stütze und 203/180er-Bremsscheiben Sorglosigkeit und Spaß auf langer Tour. Auch das aufgrund des sehr „pfundigen“ Alu-Rahmens höhere Gesamtgewicht von 13 Kilo steht weniger für Rennsiege.
Dennoch: Mit dem Carver Transalpine CPS 29 geht’s richtig flott voran. Der äußerst antriebsneutrale Hinterbau, die durch den stark negativen Vorbau tiefe Front und die leichten DT-Swiss-Systemlaufräder spornen zum Spurt an.
Im Steilen macht das Vorderrad nie Anstalten, vom Boden abzuheben. Wirklich komfortabel ist die Kletterposition jedoch nicht: Das lange Oberrohr bietet dem Biker wenig Verlagerungsmöglichkeiten den Berg hinauf. Auch bergab fährt sich das Carver Transalpine CPS 29 weniger geschmeidig, ist durch den langen Radstand kein Kurvenstar, sodass man sich mehr als Passagier, weniger als Pilot fühlt.
Auch das straffe Fahrwerk könnte mehr Komfort schenken. Immerhin: Unsicherheit kommt nie auf. Und natürlich ist es auch der Preis, der das Carver Transalpine CPS 29 attraktiv macht.
Modelljahr | 2015 |
---|---|
Preis | 2599 Euro |
Gewicht | 13,0 kg |
Rahmengewicht | 3520 g |
Federgabel (Gewicht) | 1676 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 44, 48, 52 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 48 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox SID XX RL |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch XX RL |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT (2 x 10) |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Kind Shock Lev Integra (Vario) |
Laufräder | DT Swiss XM 1501 Spline One |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe R. Ron/R. Ralph LS 2,25" |
Carver Transalpine CPS 29 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Das günstige, fein ausgestattete Carver Transalpine CPS 29 mixt Renngene mit Tourentauglichkeit, lässt sich flott beschleunigen und meist sicher beherrschen. Agilität und Komfort fehlen jedoch.