Mit leichter Sahne-Ausstattung und Sportgenen verführt das Transalpin zur Tempohatz. Hinterbau und Steifigkeiten indes enttäuschen.
Mit leichter Sahne-Ausstattung und Sportgenen verführt das Transalpin zur Tempohatz. Hinterbau und Steifigkeiten indes enttäuschen.
Was uns gefällt:
Exzellente Ausstattung
Leichtfüßig und flink
Was uns nicht gefällt:
Hinterbau-Performance
Geringe Steifigkeiten
Testurteil
Transalpin – das klingt nach Alpencross im Renntempo, nach Effizienz auf langen Strecken. Tatsächlich: Mit leicht gestreckter Sitzposition (langes Oberrohr, langer Vorbau) strebt das Bike aus der Feder von Entwickler-Urgestein Peter Voitl voller Elan bergan, die superleichte Laufrad-Reifen-Kombi reizt zu Sprint-Orgien. Gezügelt wird das Uphill-Feuer jedoch vom unter Kettenzug wippenden Hinterbau, der zudem etwas ruppig mit größeren Hindernissen umgeht.
Auch bergab überzeugt der Viergelenker nicht: Zwar nutzt die lineare Kennlinie den Federweg voll aus, bei harten Stößen geht das Federbein aber auf Block, die Dämpfung wirkt inkonstant. Zusammen mit dem (zu) weichen Steuerkopf fehlt so dem per se agilen Handling im Groben Präzision und Fahrsicherheit. Bar jeder Kritik punktet die Ausstattung: Syntace-Parts, XT/XTR-Antrieb, Elixir-CR-Bremse – mehr gibt‘s in der Preisklasse nicht zu holen! Nur der billige Q-Bik-Sattel von Selle Italia ist schlichtweg eine Qual.
Preis | 1999 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,5 kg |
Rahmengewicht | 3140 g |
Federgabel (Gewicht) | 1619 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 44, 48, 52 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 48 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 69,5 ° |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Sitzrohr | 485 mm |
Oberrohr | 594 mm |
Steuerrohr | 134 mm |
Radstand | 1101 mm |
Tretlagerhöhe | 328 mm |
Federgabel | Magura Durin M120 |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | DT Swiss M210 |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Avid Elixir CR |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | DT Swiss X 1600 |
Reifen | Schwalbe R. Ralph/R. Ron 2,25“ |
Carver Transalpin 120 im Vergleichstest
Mit leichter Sahne-Ausstattung und Sportgenen verführt das Transalpin zur Tempohatz. Hinterbau und Steifigkeiten indes enttäuschen.