Dank Vario- Fahrwerk ein wahres Chamäleon? Das Canyon Strive CFR 9.0 Team im Test.
Dank Vario- Fahrwerk ein wahres Chamäleon? Das Canyon Strive CFR 9.0 Team im Test.
Testurteil
Preis | 5499 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | Versender |
Gewicht | 14,2 kg |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Fahreigenschaften ohne Motorunterstützung | 67,1/65,6 ° |
Fahreigenschaften ohne Motorunterstützung | 74,5/73 ° |
Tretlagerhöhe | 358/343 mm |
Federgabel | Rock Shox Lyric RC2 |
Federweg getestet | 170/135 mm |
Federbein | Rock Shox Super Deluxe |
Federweg getestet | 150/135 mm |
Gänge und Übersetzung | 1x12: 32 Zähne vorne, 10-50 Zähne hinten |
Schaltwerk | SRAM X01 Eagle |
Schalthebel | SRAM X01 Eagle |
Kurbel | SRAM X01 Eagle Carbon |
Bremsen vorne/hinten | SRAM Code RSC 200/180mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth B1 |
Vorbau | Canyon G5 |
Lenker | Canyon G5 Carbon |
Laufräder | Mavic Deemax Pro |
Reifen | Maxxis Minion DHR II 2.4 |
Ende 2019 wurde der Rad-Versender Canyon Opfer eines Hackerangriffs. Ein ausführliches Interview mit dem Canyons Global Communications Manager Thorsten Lewandowski finden Sie im MOUNTAINBIKE-Podcast gleich hier im Webplayer sowie aktuell auf iTunes/Apple Podcasts, Spotify, Deezer, CastBox, Google Podcasts und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Canyon Strive CFR 9.0 Team (Modelljahr 2019) im Vergleichstest
Die Vario-Technik am Strive ist in einem Wort: genial! Dementsprechend kraxelt es famos, trotz etwas Übergewicht. Im Downhill gefällt das ultraagile Handling. Und der Preis ist Canyon-typisch heiß.