Geringstes Gewicht, höchster SGI-Wert, bis ins Detail durchdachte Ausstattung – das Canyon rollt mit Bestwerten aus dem MB-Labor.
Geringstes Gewicht, höchster SGI-Wert, bis ins Detail durchdachte Ausstattung – das Canyon rollt mit Bestwerten aus dem MB-Labor.
Testurteil
Und bestätigt damit die Fahreindrücke. Mit perfekter Geometrie schnitzelt das Nerve um Kurven aller Art, ist wendig und agil, juckt den Spieltrieb. Im Uphill beschleunigt das Leichtgewicht rasant, bringt die Kraft exakt ins Pedal, pumpt nur im Wiegetritt deutlich. Erstaunlich, welch hohen Grenzbereich der 115-mm-Viergelenker im Downhill besitzt: „Liegt für den Federweg solide und satt, nur ein Quäntchen Laufruhe fehlt“, so Tester Chris Pauls. Samtweich sprechen die Fox-Federelemente an, harmonisieren gut – auch wenn die MB-Tester statt der F100 lieber eine F120 an der Front sehen würden.
Preis | 2299 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | www.canyon.com |
Gewicht | 11,5 kg |
Rahmengewicht | 2654 g |
Federgabel (Gewicht) | 1575 g |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Alu |
Lenkkopfsteifigkeit | 86,5 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 121,1 N/mm |
Steifigkeit/Gewicht-Index | 78,2 |
Federgabel | Fox 32 F100 RLC |
Federweg getestet | 106 mm |
Federbein | Fox Float RP23 |
Federweg getestet | 113 mm |
Kurbel | Shimano XT |
Innenlager | Shimano XT |
Schaltwerk | Sram X.0 |
Schalthebel | Sram X.9 |
Umwerfer | Sram X.9 |
Kassette | Shimano XT 11–34 |
Laufräder | Mavic Crossmax (System) |
Reifen | Schwalbe N. Nic/R. Ralph 2,25" |
Bremse | Formula Oro K24 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Vorbau | Syntace F139 |
Vorbaulänge | 100 mm |
Lenker | Easton Monkey B. EA70 |
Lenkerbreite | 640 mm |
Sattel | Selle Italia SLR XC |
Sattelstütze | Thomson Elite |
Canyon Nerve XC 8.0 im Vergleichstest
Da nervt nichts! Das Nerve glänzt im Labor wie auf dem Trail. Leicht und agil – perfekt für Marathonisti wie für flotte Alpencrosser.