Was uns gefällt:
überaus agiles, wendiges Handling
Hinterbau äußerst antriebsneutral
stimmige Ausstattung, guter Preis
Was uns nicht gefällt:
Ansprechverhalten zu unsensibel
Testurteil
Positiv:
Negativ:
Die günstigere Alternative: Canyon Nerve AM 7.0
Preis | 2799 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,4 kg |
Rahmengewicht | 2830 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1897 g |
Vertriebsweg | Versender |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 32 Talas RLC QR15 Tapered |
Federweg getestet | 139 mm |
Federbein | Fox Float RP23 XV |
Federweg getestet | 144 mm |
Lenkwinkel | 68,5 ° |
Sitzwinkel | 72,5 ° |
Sitzrohr | 467 mm |
Oberrohr | 590 mm |
Steuerrohr | 129 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Formula The One |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | DT Swiss EX1750 |
Reifen | Schwalbe F. Albert/N. Nic 2,4“ |
* inkl. Dämpfer
Canyon Nerve AM 9.0 im Vergleichstest
Äußerst antriebsneutral, im Handling spritzig und wendig – das AM 9.0 ist ein tolles Trailbike mit enormem Suchtfaktor!