Was uns gefällt:
Hohe Traktion am Berg
Gut im Speed-Downhill
Komfort am Heck
Was uns nicht gefällt:
Abstriche in der Agilität
Testurteil
Mit großvolumigem Unterrohr für Steifigkeit und Fahrstabilität sowie kontrastierenden filigranen Sitzstreben für gesteigerten Komfort wirkt das Canyon technisch elegant.
Die fahrerische Kompetenz des CF 9.0 Ltd zeigt sich zuallererst im Anstieg. Steile Uphills auf ruppigem Unterboden, lange Schotterauffahrten? Das Rad kann beides!
Es rast mittels des sehr steifen Chassis und der flinken DT-Carbon-Laufräder leidenschaftlich los. Über das lange Oberrohr (603 mm) und den 73° steilen Sitzwinkel baut man selbst an hochprozentigen Anstiegen locker ausreichend Traktion über beide Räder auf.
Da kann der normal bemaßte Fahrer durchaus auf die Kröpfung der Canyon/Ritchey-Stütze verzichten. Ein lebendigeres Fahrgefühl und mehr Fahrspaß wären die positive Folge.
Der vehemente Geradeauslauf des Canyon punktet bei hektischem Gelände, gerät aber in engen Trails zum Nachteil. Lobenswert ist der spürbare Komfort der Gesamtkonstruktion.
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 4999 Euro |
Gewicht | 8,6 kg * |
Rahmengewicht | 1188 g |
Federgabel (Gewicht) | 1180 g |
Vertriebsweg | Versender |
Rahmenhöhen | 16,5/18,5/20/22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18,5 '' |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 69 ° |
Sitzwinkel | 73 ° |
Sitzrohr | 480 mm |
Oberrohr | 603 mm |
Steuerrohr | 129 mm |
Federgabel | DT Swiss XRC 100 |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XTR |
Kurbel | Shimano XTR |
Umwerfer | Shimano XTR |
Bremse | Shimano XTR |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | DT Swiss XRC 1250 |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron Evo 2,1“ |
* mit Conti-Einheitsreifen
Canyon Grand Canyon CF 9.0 LTD (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Dank beruhigender Spurstabilität und überdurchschnittlichem Klettervermögen empfiehlt sich das Canyon vor allem auf Marathons.