Mit dem neu gezeichneten Rahmen setzt Canyon klar den Maßstab: Keine 1500 g bringt der auf die Waage, ist dennoch äußerst steif und generiert dank filigraner Sitzstreben und schlanker 27,2-mm-Sattelstütze spürbaren Komfort.
Mit dem neu gezeichneten Rahmen setzt Canyon klar den Maßstab: Keine 1500 g bringt der auf die Waage, ist dennoch äußerst steif und generiert dank filigraner Sitzstreben und schlanker 27,2-mm-Sattelstütze spürbaren Komfort.
Was uns gefällt:
Hochwertiger Rahmen
Sinnvolle Ausstattung
Ausgewogenes Handling
Was uns nicht gefällt:
Lenker etwas schmal
Testurteil
Innen verlegte, klapperfreie Schaltzüge und die Postmount-Befestigung für die Hinterradbremse sind weitere feine Details. Die Ausstattung fällt nicht übertrieben edel aus, ist aber bis ins letzte Detail durchdacht. Wenige Canyon-Eigenparts (schmaler Lenker, Sattelstütze) tun der Funktion fast keinen Abbruch, an den übrigen Stellen wurde nicht gespart: Die feinfühlige Reba SL von Rock Shox funktioniert prima, der Komponenten-Mix passt. Auf dem Trail fährt das leichteste Bike im Test der Konkurrenz davon: Dazu trägt das spielerische Handling ebenso bei wie die sportliche Sitzposition, die hilft, die Kraft des Piloten direkt in Vortrieb umzuwandeln. „Verdienter Testsieg“, fasste MB-Tester André Schmidt treffend zusammen.
Preis | 999 Euro |
---|---|
Versandkosten | ab 36,50 Euro |
Gewicht | 11,1 kg |
Rahmengewicht | 1465 g |
Federgabel (Gewicht) | 1639 g |
Vertriebsweg | Versender |
Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon Aluminium |
Lenkwinkel | 69,5 ° |
Sitzwinkel | 73 ° |
Sitzrohr | 470 mm |
Oberrohr | 595 mm |
Steuerrohr | 130 mm |
Federgabel | Rock Shox Reba SL |
Federweg getestet | 100 mm |
Federbein | - |
Federweg getestet | - |
Schaltwerk | Sram X.9 |
Schalthebel | X.7 |
Kurbel | Shimano SLX |
Umwerfer | SLX |
Bremse | Formula Oro K18 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Shimano XT/Mavic XM 117 |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic/R. Ralph 2,25 |
Canyon Grand Canyon AL 6.0 im Vergleichstest
Das Grand Canyon fährt die Konkurrenz in Grund und Boden und beweist, dass ein gutes Bike mehr ist als die Summe seiner Anbauteile.