Das Cannondale Scalpel-Si Race ist ein Racefully wie aus dem Bilderbuch, rassig, asketisch, pfeilschnell. Da es zudem extrem gut bergab fährt und traumhaften Fahrspaß bietet, setzt das Cannondale Scalpel-Si Race neue Maßstäbe unter den 100-mm-Fullys.
Bewertung:
Was uns gefällt:
Kompletten Artikel kaufen
Test: 5 edle Carbon-Fullys aller Kategorien (2017)
Sie erhalten den kompletten Artikel (14 Seiten) als PDF
In jeder Hinsicht geniales Handling
Bergab für 100 mm Hub brillant
Sehr leichter Carbon-Rahmen
Hochwertige, eigenständige Parts
Testurteil
2002 war’s, das Cannondale Scalpel schrieb Geschichte: Als erstes Fully jagte es im CC-Worldcup nach Ruhm und Ehre.
Heute sind Vollfederungen nichts Besonderes, einige Kurse im Rennzirkus verlangen mit unwirklichen Steingärten bergab und Steil(st)anstiegen sogar danach – und für diese immer heftiger werdenden Strecken will das neue Cannondale Scalpel-Si Race mit 100-mm-Fahrwerk geschaffen sein.
Ein erster Blick aufs Geo-Chart des 29er (kleinere Größen auch in 27,5") verrät moderne Einflüsse aus dem Enduro-Segment: Für ein Racefully steht der Lenkwinkel mit 69,5° flach, der Reach ist üppig, der weite 55-mm-Versatz der Einarm-Federgabel streckt zudem den Radstand – all dies verspricht viel Spurtreue im Groben. Dafür fallen Kettenstreben und Gabelnachlauf kurz aus, was Wendigkeit und Drehfreude garantiert.
Trotz des kompakten Hecks passen auch dicke 2,4"-Schlappen rein, Verdienst der asymmetrischen Streben und des um 6 mm versetzten Antriebsstrangs, was jedoch ein speziell eingespeichtes Laufrad bedingt. Das alles passiert rund um einen exzellenten Carbon-Rahmen, der gertenschlanke 2090 g bei sehr guten Steifigkeiten erzielt.
Det Göckeritz
Die zweiteilige Carbon-Schwinge ist im Spritzgussverfahren hergestellt, wird durch eine Steckachse geklemmt.
Weniger rekordverdächtig, doch immer noch sehr leicht: Das Gesamtgewicht von 10,2 Kilo – mit ein wenig Tuning stünde locker die Neun vorne. Aber auch so: Das Cannondale Scalpel-Si Race geht ab wie von der Tarantel in den Kohlefaserhintern gestochen!
Die superleichten Enve-Carbon-Wheels beschleunigen voller Gier, die sportlich-lange Sitzposition passt perfekt zum Metier, der dreigelenkige Hinterbau (flexende Streben ersetzen das hintere Gelenk) wippt nicht mal im Ansatz. Wer es noch härter liebt, kann Gabel und Heck zudem vom Lenker aus blockieren.
Für hochprozentige Steigungen würden wir uns die Front etwas tiefer wünschen, der bei aller Antriebsneutralität traktionsstarke Hinterbau peitscht Ross und Reiter dennoch förmlich hoch.
Det Göckeritz
Sehr leicht, schick und bocksteif: die hauseigene Alu-Kurbel mit auffälligem Directmount-Kettenblatt.
Der sprichwörtliche Hammer ist das Cannondale Scalpel-Si Race aber dann, wenn es über den Trail tanzt. Das Handling mixt Laufruhe und Drehfreude auf geniale Art. Mehr noch: Es macht einfach Bock, mit dem Cannondale Scalpel-Si Race von Kurve zu Kurve zu surfen, jede Wurzel als Kicker zu nutzen. Mehr Spaß hat uns ein Racefully selten gemacht. Dass es eigentlich zur Sekundenhatz geboren ist, vergisst man da schon mal ...
Aber keine Sorge: Wenn ein Rennen bergab gewonnen wird, dann mit dem Cannondale Scalpel-Si Race, zumal das Fahrwerk bei aller Bergab-Brillanz sportlich-straff agiert. Zur Traumnote gereicht es dem Cannondale Scalpel-Si Race am Ende auch noch dank der edlen, sinnvollen und in vielen Bereichen (Lefty-Gabel, Kurbel, Laufräder) eigenständigen Ausstattung.
Der Preis hat es aber auch in sich.
Technische Daten
Modelljahr |
2017 |
Preis |
8499 Euro |
Gewicht |
10,2 kg |
Rahmengewicht |
2090 g |
Federgabel (Gewicht) |
1723 g |
Gewicht Laufräder |
3618 g |
Vertriebsweg |
Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen |
S, M, L, XL (in XS, S, M auch in 27,5") |
Getestete Rahmenhöhe |
M |
Rahmenmaterial |
Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit |
78,2 Nm/° |
Federgabel |
Lefty 2.0 Carbon XLR |
Federweg getestet |
100 mm |
Federbein |
Rock Shox Monarch XX |
Federweg getestet |
100 mm |
Gänge und Übersetzung |
1 x 11: 32 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk |
Shimano XTR |
Schalthebel |
Shimano XTR |
Kurbel |
Cannondale Hollowgram Si |
Umwerfer |
- |
Bremse |
Shimano XTR Race |
Bremsen-Disc vorne |
160 mm |
Bremsen-Disc hinten |
160 mm |
Sattelstütze |
Cannondale C2 Carbon |
Vorbau |
Cannondale C1 80 mm |
Lenker |
CZero Flat 760 mm |
Naben |
Lefty 60+DT Swiss C-36 |
Felgen |
Enve M50 Carbon |
Laufradgröße |
29 '' |
Reifen |
Schwalbe Racing Ralph TLE 2,25" |
Testurteil |
Überragend (230 Punkte) |
Geometrie
MountainBIKE
MountainBIKE Cannondale Scalpel-Si Race Geometrie
Bike-Profil
MountainBIKE
MountainBIKE Cannondale Scalpel-Si Race Profil
Cannondale Scalpel-Si Race (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: