Bei aller Euphorie um das Super-Hardtail Flash wird schnell vergessen, dass das Cannondale-Team um Roel Paulissen seine Erfolge bis dato auf dem Scalpel feierte.
Bei aller Euphorie um das Super-Hardtail Flash wird schnell vergessen, dass das Cannondale-Team um Roel Paulissen seine Erfolge bis dato auf dem Scalpel feierte.
Was uns gefällt:
Geometrie sehr gut
Äußerst leicht, schnell
Was uns nicht gefällt:
Schwacher Hinterbau ...
... so bergan/-ab bockig
Testurteil
Also ein echtes Siegerbike im Test, zumal das „1er“ mit Traummaßen aufwartet: Der ausbalancierte Rahmen ist noch mal leichter geworden, die Parts diätisch, die Lefty-Gabel eh konkurrenzlos leicht. Logo, dass das Scalpel laut der Testbögen im Uphill „geht wie das Messer“. Mit einer Einschränkung: Der Hinterbau zieht sich auch mit straffster Abstimmung leicht rein, generiert zudem im Gelände kaum Traktion. Auch im Downhill schauten die Tester öfter verdutzt nach hinten: Viel ist es nicht, was sich da bewegt ... Der eh schon spärliche Hub wird kaum genutzt, Sensibilität und Schluckfreude sind quasi nicht vorhanden. Nur gut, dass die formidable Lefty so manche Fahrtechnik-Scharte schon im Vorfeld ausmerzt, zusammen mit dem steifen Steuerkopf präzise führt und die Geometrie über jeden Zweifel erhebt.
Preis | 4799 Euro |
---|---|
Gewicht | 9,9 kg |
Rahmengewicht | 1949 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1433 g ** |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 69,5 ° |
Sitzwinkel | 74 ° |
Sitzrohr | 428 mm |
Oberrohr | 585 mm |
Steuerrohr | 133 mm |
Federgabel | Lefty Speed Carbon SL |
Federweg getestet | 110 mm |
Federbein | Fox Float RPL |
Federweg getestet | 82 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XTR |
Kurbel | FSA Afterburner Custom |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Avid Elixir R Carbon |
Bremsen-Disc vorne | 160 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | DT Swiss XCR 1.4 |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron EVO 2,1“ |
* mit Dämpfer ** inkl. Vorbau
Cannondale Scalpel Carbon 1 im Vergleichstest
Top-Gabel, superleicht, flinkes Handling – das Scalpel besitzt viele Stärken. Aber auch eine Kinematik, die das „sehr gut“ kostet.