Hauseigene Lefty-Gabel mit Vorbau-Einheit, Carbonkurbel mit BB30-Innenlager: Cannondale setzt auf Systemintegration. Mit Erfolg!
Hauseigene Lefty-Gabel mit Vorbau-Einheit, Carbonkurbel mit BB30-Innenlager: Cannondale setzt auf Systemintegration. Mit Erfolg!
Was uns gefällt:
Systemintegration
sehr leicht und schnell
feine Race Geometrie
Was uns nicht gefällt:
wenig Heck-Federweg
Testurteil
Beim Gesamtgewicht und der gefühlten Steifigkeit liegt das Scalpel im Spitzenfeld. Dass dies kein Showeffekt ist, wird beim ersten Wadenzucken klar: Das Scalpel brennt voran, dass es den Piloten schwindelt. Dazu passen die flinken, aber schmalen Pneus und die racige Sitzposition auf dem "L"-Rad, die auch die größeren MB-Tester als "hoch sportlich" bezeichneten. Hochprozentiges meistert das Scalpel behände, der steile Sitzwinkel und der negativ montierte Vorbau ziehen förmlich nach vorne, lediglich auf ruppiger Piste geht durch die Reifen und den straffen Hinterbau Traktion verloren. Apropos Hinterbau: Beim Scalpel ersetzen gezielt flexende Carbonstreben das hintere Gelenk. Das spart Gewicht, der kurzhubige Dämpfer will aber Race-typisch mit wenig Sag gefahren werden, um Antriebseinflüsse zu minimieren. Die Kombi aus viel Federweg vorne und wenig hinten ist ungewöhnlich, wurde aber von den Hardtail-Fans unter den MB-Racern gelobt. Die Fully-Fraktion wünschte sich indes ein harmonischeres Fahrwerk, zumal die Lefty ebenfalls straff abgestimmt werden muss – und dann zwar sehr präzise, aber nicht immer sensibel führt. Davon abgesehen wird das Scalpel durch den langen Radstand (1138 mm) und den moderaten Lenkwinkel nie nervös, vermittelt Sicherheit.
Klar zu sehen: Der Hinterbau bietet weniger Reserven als die Front, der Federwegsverlauf ist zu Beginn harmonisch.
Preis | 5899 Euro |
---|---|
Gewicht | 9,6 kg |
Rahmengewicht | 2043 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1498 g ** |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Lefty Speed Carbon 110 SL |
Federweg getestet | 110 mm |
Federbein | DT Swiss XR Carbon |
Federweg getestet | 82 mm |
Lenkwinkel | 70,0 ° |
Sitzwinkel | 74,0 ° |
Sitzrohr | 479 mm |
Oberrohr | 622 mm |
Steuerrohr | 159 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XTR |
Kurbel | Cannondale SI Carbon |
Umwerfer | Cannondale SI Carbon |
Bremse | Shimano XTR |
Bremsen-Disc vorne | 160 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Shimano XTR (System) |
Reifen | Continental Race King 2,0" |
* inkl. Dämpfer ** inkl. Vorbau
Cannondale Scalpel 1 im Vergleichstest
Mit dem Scalpel bekommen Racefans eine kompromisslos schnelle Rennmaschine – stets umgeben von der Aura des Weltcups!