Cannondale, der Name steht für Innovation – selbst als es etwas ruhiger um die US-Kultfirma wurde.
Cannondale, der Name steht für Innovation – selbst als es etwas ruhiger um die US-Kultfirma wurde.
Was uns gefällt:
Hinterbau
top im Downhill
coole Optik
Was uns nicht gefällt:
hohes Tretlager
Testurteil
Ruhe, die sich spätestens mit den Newcomern Rize und Moto gelegt hat. Schon optisch ist das Moto mit dem mächtigen Monocoque-Chassis aus hydrogeformter Kohlefaser ein Dampfhammer! Dass Cannondale dabei trotz Carbon auf Stabilität setzt, zeigt die Waage: 14,5 kg sprechen für den Enduro-Einsatz. So kostet der Uphill einige Körner – ohne indes zur Last zu werden.
Denn: Bergauf stabilisiert der Kettenzug den schwimmend gelagerten Hinterbau, so dass ein Wegsacken ebenso ausbleibt wie störendes Wippen. Dafür pumpt das Moto in der Ebene stärker als die Konkurrenz. Aber wer fährt mit diesem Bike schon „flach“? Bergab fängt der Spaß erst an: Sänftenartig gleitet das Moto über ruppigste Trails, butterzart spricht der abgestützte Eingelenker auf jedes Staubkorn an, hält dabei schmusige 171 mm Federweg parat. „Plush“ sagen die Amis!
Dazu passt die Kombination aus steifem Hauptrahmen und flexiblem Hinterbau – so erreicht das Moto im MB-Labor zwar nur geringe Steifigkeiten, was im Fahrbetrieb aber nur bedingt auffällt. Der sehr breite Lenker bietet viel Kontrolle, gefiel aber nicht allen Testern. Auch das hohe Tretlager (370 mm) sorgt für Zwiespalt: Zwar schwebt das Moto förmlich über Stock und Stein, wirkt im Handling aber stelzig. Prima: die stabilen, nicht zu schweren Parts.
Preis | 4499 Euro |
---|---|
Gewicht | 14,5 kg |
Rahmengewicht | 3530 g |
Federgabel (Gewicht) | 2355 g |
Vertriebsweg | Händler |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federgabel | Fox 36 Talas RC2 1.5" |
Federweg getestet | 161 mm |
Federbein | Fox DHX Air 4.0 |
Federweg getestet | 171 mm |
Sitzwinkel | 72,5 ° |
Lenkwinkel | 67 ° |
Sitzrohr | 430 mm |
Oberrohr | 575 mm |
Steuerrohr | 135 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Magura Louise BAT |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | DT Swiss E 2200 |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic 2,4" S. Skin |
Cannondale Moto Carbon 3 im Vergleichstest
Das Moto ist ein rassiges Enduro, glänzt mit sahnigem Fahrwerk. Breiter Einsatzbereich von technischen Touren bis zum Bikepark.