Mit Sahne-Handling und fast unanständiger Bergab-Lust ist das Jekyll der wilde Hund unter den US-Fullys. Mehr Enduro als AM – und gerade darum ein Traum für Trailfreaks.
Mit Sahne-Handling und fast unanständiger Bergab-Lust ist das Jekyll der wilde Hund unter den US-Fullys. Mehr Enduro als AM – und gerade darum ein Traum für Trailfreaks.
Was uns gefällt:
Bergab unschlagbar
Exzellentes Handling
Sehr durchdachte Parts
Hightech-Fahrwerk straff, aber mit viel Reserven
Was uns nicht gefällt:
Im Uphill schwerfällig
Testurteil
Die Wünsche des eigenen Enduro-Rennteams beschleunigten die Metamorphose des Cannondale Jekyll Carbon 2: 160-mm-Forke mit wuchtigen Standrohren, klebrig-fette Reifen und Kettenführung verzaubern das einst bravere All-Mountain in ein strammes Mini-Enduro. Und die Sitzposition passt perfekt zum neuen, kraftstrotzenden Auftritt. Kompakt, zentriert, ob der hohen Front fast erhaben nimmt der Pilot Platz, genießt vom ersten Losrollen an höchste Kontrolle – auch dank des optimalen Cockpits mit kurzem Vorbau und 740 mm breitem Lenker.
Draufgängerisch stürzen sich Mensch und Maschine so ins Trail-Getümmel, das kristallklare Handling des wuchtigen, schweren Carbon-Rahmens sorgt für chirurgische Präzision, virtuos mixt das Cannondale Jekyll Carbon 2 Wendigkeit und Spielfreude mit Spurtreue. Auch die Parts spielen mit: Die Pneus mit weichem „Trailstar“-Gummi krallen sich unnachgiebig in den Boden, die X-Fusion-Vario-Stütze liftet problemlos, die Magura-Bremsen gefallen mit Standfestigkeit, könnten wohl bissiger sein. Der vom Lenker aus in zwei Modi schaltbare Hinterbau-Dämpfer indes erstaunt: Wenig gefordert wirkt er „lustlos“, taut im groben Gelände dann aber richtig auf und erfreut im Uphill mit höchster Effizienz – auch im offenen Modus. Apropos: Bergauf zwingen hohes Gewicht sowie zähe Reifen in den Schongang, und ohne abgesenkte Gabel steigt die Front rasch.
Modelljahr | 2013 |
---|---|
Preis | 4999 Euro |
Gewicht | 13,4 kg |
Rahmengewicht | 3097 g |
Federgabel (Gewicht) | 2138 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkwinkel | 67 ° |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Sitzrohr | 456 mm |
Oberrohr | 590 mm |
Steuerrohr | 133 mm |
Radstand | 1147 mm |
Tretlagerhöhe | 356 mm |
Federgabel | Fox 34 Talas CTD |
Federweg getestet | 130+160 mm |
Federbein | Fox Dyad RT2 |
Federweg getestet | 90+150 mm |
Schaltwerk | Sram X9 |
Schalthebel | Sram X9 (2 x 10) |
Kurbel | Sram S2210 |
Umwerfer | Sram X7 |
Bremse | Magura MT4 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Mavic Crosstrail |
Laufradgröße | 26 '' |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf Evo 2,35" |
Cannondale Jekyll Carbon 2 (Modelljahr 2013) im Vergleichstest
Mit Sahne-Handling und fast unanständiger Bergab-Lust ist das Jekyll der wilde Hund unter den US-Fullys. Mehr Enduro als AM – und gerade darum ein Traum für Trailfreaks.