Solider und steifer Alu-Rahmen, top Ausstattung sowie ein berechenbares Handling – das Bulls Copperhead 29 Plus gefällt einmal mehr. Die 29er-Konkurrenz des Jahres 2015 ist jedoch leichter und komfortabler geworden.
Solider und steifer Alu-Rahmen, top Ausstattung sowie ein berechenbares Handling – das Bulls Copperhead 29 Plus gefällt einmal mehr. Die 29er-Konkurrenz des Jahres 2015 ist jedoch leichter und komfortabler geworden.
Was uns gefällt:
Sehr gute Ausstattung
Steif, sicheres Handling
Was uns nicht gefällt:
Höheres Gesamtgewicht
Recht wenig Komfort
Testurteil
Achtung giftig? Im Vorjahrestest biss die Mokassinschlange (engl. Copperhead) voll zu, schlängelte sich zur Note „sehr gut“ und zum MountainBIKE-Kauftipp.
Und im brandneuen MountainBIKE-Testformat? Da punktet das Bulls Copperhead 29 Plus zunächst mit hochwertiger Ausstattung: kompletter Shimano-XT-Antrieb, gelungenes Cockpit mit Ergon-Griffen, bequemer Fizik-Sattel, griffige und leichte Schwalbe-Reifen – viel besser geht’s für 1500 Euro nimmer.
Trotzdem ist das Gesamtgewicht das höchste im 29"-Testreigen, auch die Laufräder sind eher von stabilerer Sorte. Das macht sich in der Praxis bemerkbar: Im Vergleich zur 29er-Konkurrenz wirkt das Bulls Copperhead 29 Plus zahmer in Ebene und Uphill, agiert weniger leichtfüßig.
Geht’s bergauf ans Eingemachte, generieren die langen Kettenstreben durchaus Traktion – die das harte, unflexible Heck im Groben aber zunichte macht. Zudem könnte der Sitzwinkel gerne eine Spur steiler sein, um mehr Druck auf die Front zu bekommen.
Bergab gefallen dann das unaufgeregte Handling – nicht träge, nie nervös – sowie die kompakte Position im Bulls Copperhead 29 Plus. Weder der Rahmen noch die zwar aktive, aber weniger sensible Rock-Shox-Reba-Gabel spenden jedoch großen Komfort.
Apropos: Der steife Alu-Frame ist fein gemacht, hat aber eine alte IS2000-Bremsaufnahme.
Modelljahr | 2015 |
---|---|
Preis | 1499 Euro |
Gewicht | 11,8 kg |
Rahmengewicht | 1970 g |
Federgabel (Gewicht) | 1656 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Reba RL Remote |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Shimano XT Plus |
Schalthebel | Shimano XT (3 x 10) |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Sattelstütze | Kalloy UNO, 31,6 mm |
Laufräder | Shimano XT/Bulls XC-25D Lite |
Laufradgröße | 29 '' |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron LS 2,25" |
Bulls Copperhead 29 Plus (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Solider und steifer Alu-Rahmen, top Ausstattung sowie ein berechenbares Handling – das Bulls Copperhead 29 Plus gefällt einmal mehr. Die 29er-Konkurrenz des Jahres 2015 ist jedoch leichter und komfortabler geworden.