Was uns gefällt:
Hohe Fahrsicherheit
Exzellentes Fahrwerk
Bergab bärenstark
Was uns nicht gefällt:
Schlechte Reifenwahl
Testurteil
Bereits im Nobel-AM-Test (MB 1/11) weckte das Trailfox TF01 Lust auf härteste All-Mountain-Einsätze.
Diese Kompetenz bestätigt die preisattraktive Variante TF02: Panzerartig pflügt das BMC mit sensibel-gierigem VPP-Hinterbau durch Wurzel- und Steinfelder, harmonisch ergänzt durch die Fox-Gabel.
Dank des langen Radstands hält der Fuchs-Reiter das BMC spielerisch in der anvisierten Spur, bewältigt durch den außergewöhnlich flachen Lenkwinkel auch Geländestufen, die er sonst nicht fahren würde. AM-Novizen müssen sich auf den 66°- Winkel eventuell etwas „einschießen“, in engen Kehren benötigt die Front Nachdruck, der Lenker dürfte gerne breiter als 670 mm sein.
Klasse, wie behende dieser Dampfhammer klettert: Das antriebsneutrale, traktionsstarke Heck, die eher leichten 12,9 Kilo und der hohe Pedaldruck (74° Sitzwinkel) machen‘s möglich! Die Ausstattung ist funktionell, aber kaum edel. Die harte, weniger gripstarke Performance-Variante der Nobby Nics nervt.
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 2999 Euro |
Gewicht | 12,9 kg * |
Rahmengewicht | 2970 g ** |
Federgabel (Gewicht) | 1880 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 66 ° |
Sitzwinkel | 74 ° |
Sitzrohr | 460 mm |
Oberrohr | 591 mm |
Steuerrohr | 134 mm |
Radstand | 1158 mm |
Tretlagerhöhe | 359 mm |
Federgabel | Fox 32 Talas 150 RL |
Federweg getestet | 120-150 mm |
Federbein | Fox Float RP2 |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano FC-M552 |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Avid Elixir 5 |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Laufräder | Easton Vice |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Perf. 2,25“ |
* Bike ohne Pedale ** inkl. Dämpfer
BMC Trailfox TF02 (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Wow! Mit spurtreuem Handling, unerschütterlichem Fahrwerk und enormer Fahrsicherheit kratzt das Trailfox an der Enduro-Schwelle.