Nachdem das Speedfox viel Lob einheimste (MB 3/10), musste sich nun der große Bruder beweisen – der dem 120-mm-Pendant quasi aus dem Alu-Gesicht geschnitten ist.
Nachdem das Speedfox viel Lob einheimste (MB 3/10), musste sich nun der große Bruder beweisen – der dem 120-mm-Pendant quasi aus dem Alu-Gesicht geschnitten ist.
Was uns gefällt:
Leicht, aber laufruhig
Sehr traktionsstark
Was uns nicht gefällt:
Weniger spritzig/agil
Kurbel, schmale Reifen
Testurteil
Der VPP-Hinterbau ist wohlbekannt, genau wie die charakteristische Rahmenform mit BMC-typisch langen Kettenstreben (440 mm) und langem Steuerrohr. So sitzt es sich etwas mehr auf als im Bike, das Trailfox sorgt aber für Spurtreue und Übersicht – ist, obwohl sehr leicht, weniger spritzig als mancher Konkurrent. Dafür vermittelt der Fuchs im Downhill trotz (zu) schmaler Reifen Bärenruhe, der breite Lenker perfektioniert die Kontrolle, die Kinematik agiert betont schluckfreudig und traktionsstark. Auch bei technischen Kletterpartien generiert das VPP-Heck enormen Grip, die hohe Front zwingt den Piloten aber, auf die Sattelspitze zu rutschen – zumal die leichte Revelation-Gabel keine Absenkung bietet und der Hinterbau nicht ganz frei von Antriebseinflüssen ist. Unpassend für ein 3000-Euro-Bike ist die schwere Kurbel unter Deore-Niveau.
Preis | 2999 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,4 kg |
Rahmengewicht | 2900 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1640 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Alu Aluminium |
Lenkwinkel | 68 ° |
Sitzwinkel | 74 ° |
Sitzrohr | 462 mm |
Oberrohr | 587 mm |
Steuerrohr | 140 mm |
Federgabel | Rock Shox Revelation SL |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Fox Float RP2 Boostv. |
Federweg getestet | 140 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano FC-M542 |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Avid Elixir 5 |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Laufräder | DT Swiss 370 SL/M480 |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic EVO 2,25“ |
* mit Dämpfer
BMC Trailfox TF01 im Vergleichstest
Auch in der 140er-Klasse erfreut das BMC mit traktionsstarker Kinematik und hoher Laufruhe. Viel Bergab-Potenz trotz Leichtgewicht.