Für dich muss ein All-Mountain vor allem im Downhill auftrumpfen? Dann könnte das bergab brachial-gute BMC Speedfox 03 Trailcrew NX genau dein Bike sein. Für einen Allrounder ist es zu schwer(fällig).
Für dich muss ein All-Mountain vor allem im Downhill auftrumpfen? Dann könnte das bergab brachial-gute BMC Speedfox 03 Trailcrew NX genau dein Bike sein. Für einen Allrounder ist es zu schwer(fällig).
Was uns gefällt:
Bergab eine Wucht
Sehr steif und supersolide
Was uns nicht gefällt:
Berghoch träge, schwerfällig
Parts auf niedrigerem Niveau
Testurteil
Einst war das BMC Speedfox wahrlich ein Schnellfuchs, jagte mit 120-mm-Fahrwerk und leichtfüßigem Charakter ambitioniert auch über Marathon-Pisten.
Inzwischen ist vielmehr die Hatz bergab das Revier des Schweizer Fullys. Dazu lauern an Front und Bürzel jeweils 150 mm Federweg, auch die Geometrie ist klar aufs Abwärts gepolt: flacher 66°-Lenkwinkel, langer Reach, langer Radstand – das verspricht Laufruhe selbst bei hohen Fliehkräften.
Dazu passt irgendwie die „Schwerkraft“ des BMC: Mit 14,2 Kilo gehört das BMC Speedfox 03 Trailcrew NX zu den moppeligeren Vertretern in diesem Test.
Und in der Praxis? Da bewahrheiten sich die Vermutungen. Wer es berghoch eilig hat, sollte stramme Waden besitzen. Obwohl die Tretposition dank des steilen Sitzwinkels gefällt, zieht das BMC Speedfox 03 Trailcrew NX zäh voran und empor.
Schuld sind neben dem hohen Gesamtgewicht auch die sehr schweren Laufräder, die klebrigen Maxxis-Pneus sowie der enorm traktionsstarke, jedoch nicht ganz wippfreie Hinterbau, der im Steilen zudem etwas absackt. Den letzten Strom zieht dann das zu große 32er-Kettenblatt des 1 x 11-Antriebs aus den Beinen.
Sind die Uphill-Mühen geschafft, beginnt das Fest mit dem BMC Speedfox 03 Trailcrew NX. Nur das Ghost SL AMR X 5 AL und das Stevens Whaka liegen annähernd so satt, so stabil, so „schwer“ auf dem Trail. Das Handling des BMC Speedfox 03 Trailcrew NX ist dabei hochpräzise, nicht verspielt, aber bombensicher – zumal sich die High-Roller-Reifen auch in loses Geröll verbeißen.
Wurzelbrett? Steinfeld? Hohe Kante? Draufhalten, drüberknallen! Schön, dass sich auch das 150-mm-Fahrwerk dabei gar keine Blöße gibt. Vorne fräst sich die wuchtige, nie wegtauchende Yari souverän durchs Unterholz, hinten spricht die VPP-ähnliche Kinematik höchst feinfühlig an und führt dann mit angenehmem Gegendruck durch den Hub.
Die Ausstattung des BMC Speedfox 03 Trailcrew NX ist robust, jedoch für rund 3000 Euro zu mau geraten.
Modelljahr | 2017 |
---|---|
Preis | 2999 Euro |
Gewicht | 14,2 kg |
Rahmengewicht | 3300 g |
Gabel (Gewicht) | 2032 g |
Gewicht Laufräder | 5020 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS, S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 99,6 Nm/° |
Federgabel | Rock Shox Yari RC |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float DPS Performance |
Federweg getestet | 150 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 32 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram NX |
Schalthebel | Sram NX |
Kurbel | Race Face Aeffect |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Sattelstütze | HDK Dropper Stealth (Vario, 125 mm) |
Vorbau | BMC 50 mm |
Lenker | BMC 780 mm |
Naben | Shimano Deore |
Felgen | Alex MD30 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Maxxis High Roller II TR 2,3" |
Testurteil | Gut (195 Punkte) |
BMC Speedfox 03 Trailcrew NX (Modelljahr 2017) im Vergleichstest