Würde MB Innovation und Ingenieurskunst benoten, das Bionicon hätte wohl ein "sehr gut" eingeradelt.
Würde MB Innovation und Ingenieurskunst benoten, das Bionicon hätte wohl ein "sehr gut" eingeradelt.
Testurteil
Die Idee, mittels Druckausgleich von Federgabel und -bein unzählige Geometrien in ein Rad zu verpacken, ist genial! Und funktional! Knopfdruck und Gewicht nach vorne, schon streckt das Bionicon einer Gämse gleich den Hinterhuf und senkt den Vorderlauf. Knopfdruck, Gewicht nach hinten: Aus dem Klettermaxe wird ein Abfahrer. Zwischen den Extremen liegen unendliche Variationen: je nach Gelände das perfekte Bike. Schade, dass das Fahrwerk dieser Perfektion nicht ganz folgt. Agierte die Gabel wunderbar aktiv (wenn auch nicht auf Fox-Niveau), irritierte der Hinterbau. „Spricht nicht so sensibel an, poltert dann durch den Federweg“, kritisierte Marcus Klausmann. Und wird von den Laborwerten bestätigt: Nur 108 mm Federweg gibt der Hinterbau frei, zeigt dabei eine teilweise degressive Kennlinie.
Für den All-Mountain-Test in MountainBIKE 01/2008 wurde das Bionicon Golden Willow SC 0 vom Hersteller mit einem falschen Federbein ausgeliefert. MB testete das Vario-Wunder mit dem korrekten Dämpfer nach. Ergebnis: Der Hinterbau gibt nun den angegebenen Federweg (127 mm) frei, zeigt zudem eine deutlich harmonischere Kennlinie (s. links). Eindrücke, die der jetzt gut ansprechende Hinterbau auf dem Testtrail bestätigte.
Preis | 4600 Euro |
---|---|
Gewicht | 12,2 kg |
Rahmengewicht | 2940 g |
Federgabel (Gewicht) | 2300 g |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Scandium |
Lenkkopfsteifigkeit | 122,8 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 81,3 N/mm |
Steifigkeit/Gewicht-Index | 69,4 |
Federgabel | Bionicon Double Agent |
Federweg getestet | 158 mm |
Federbein | X-Fusion O2 PVA |
Federweg getestet | 127 mm |
Kurbel | Shimano XTR |
Innenlager | Shimano XTR |
Schaltwerk | Sram X.0 |
Schalthebel | Sram X.9 |
Umwerfer | Shimano XT |
Kassette | Sram X.0 11-34 |
Naben | DT Swiss 240s |
Felgen | DT Swiss XR 4.2d |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic 2,25"" |
Bremse | Magura Marta |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Steuersatz | Bionicon F.I.T. |
Vorbau | Bionicon Twin-lock |
Lenker | Bionicon Barfly |
Sattel | Selle Italia SLR |
Sattelstütze | Bionicon Carbon |
Bionicon Golden Willow SC 0 im Vergleichstest
Das Innovationswunder im Test überzeugt mit genialer Geometrieverstellung. Wer dem Willow kleine Fahrwerksschwächen verzeiht, erhält vor allem für die Alpen ein ungemein vielschichtiges Bike.