Was uns gefällt:
Gelungene Geometrie
Fahrwerk harmonisch
Äußerst stabil bergab
Was uns nicht gefällt:
Rahmen & Bike schwer
Testurteil
Mit dem Threesome schicken die Hamburger einen oft gelobten AM-Haudegen in den Test, der allerdings von Jahr zu Jahr vor allem am Hinterbau weiterentwickelt wurde.
Der generiert nun 150 mm Federweg, zudem liegt der hintere Drehpunkt auf der Hinterradachse, um die Federung von Bremseinflüssen zu entkoppeln – in der Praxis wenig spürbar.
Geblieben ist die ausbalancierte Geometrie: Kommod trotz längerem Oberrohr, weckt sie Vertrauen ins Rad und die eigenen Fahrkünste.
Enorm spurtreu carvt das Hanse-Bike über den Trail, bleibt dabei aber stets agil und wendig. Speziell knifflige Downhills werden so zum Genuss, zumal das Fahrwerk schluckfreudig agiert, die Maxxis-Pneus am Trail kleben.
Letztere entschleunigen zusammen mit dem hohen Gewicht und der nicht ganz antriebsneutralen Kinematik jedoch den Bergaufdrang.
Dennoch klettert das 9.1 dank perfekter Position und hoher Hinterbautraktion tüchtig. Die Parts sind robust und prima durchdacht.
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 3199 Euro |
Gewicht | 13,7 kg * |
Rahmengewicht | 3380 g ** |
Federgabel (Gewicht) | 1760 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 67,5 ° |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Sitzrohr | 468 mm |
Oberrohr | 590 mm |
Steuerrohr | 131 mm |
Radstand | 1135 mm |
Tretlagerhöhe | 357 mm |
Federgabel | Fox 32 Talas 150 FIT RLC |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float RP23 |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Avid Elixir CR |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Laufräder | DT Swiss X1800 |
Reifen | Maxxis Ardent 2,4“ |
* Bike ohne Pedale ** inkl. Dämpfer
Bergamont Threesome 9.1 (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Mit sattem Fahrwerk, „Safety“-Geometrie und wunderbarem Handling trumpft das Spaßmobil Bergamont als Mini-Enduro auf.