Wer in diffizilen Downhills, Sprüngen und Kurven sein Glück sucht, findet es im satten Fahrwerk und der top Geo des Bergamont Threesome 7.1. Das ergab unser MTB-Test.
Wer in diffizilen Downhills, Sprüngen und Kurven sein Glück sucht, findet es im satten Fahrwerk und der top Geo des Bergamont Threesome 7.1. Das ergab unser MTB-Test.
Was uns gefällt:
Starke Abfahrtsgene
Komfort-Fahrwerk
Solide AM-Parts
Was uns nicht gefällt:
Mangelnde Spritzigkeit
Testurteil
Die Sitzprobe beim Bergamont Threesome 7.1 fällt sehr positiv aus: Der Pedalierende fühlt sich ins Rad integriert, der Schwerpunkt liegt gefühlt angenehm tief, obwohl das Tretlager hoch ansetzt. So setzt der Fahrer vollstes Vertrauen ins Rad!
Die Tempoarbeit aber braucht Kraft, denn der Hinterbau des Bergamont Threesome 7.1 wippt unter Kettenzug leicht, 13,6 Kilo tragen dick auf, und der Maxxis-Pneu rollt zäh. Auch in Steilanstiegen fällt das Rad aus der Spitzengruppe – die Kinematik zieht sich leicht in den Federweg, die in der Folge leicht unruhige Front braucht die Gabelabsenkung. Zur vollen Entfaltung kommt das MTB im Test dafür auf Rüttelpisten und sehr schnellen Downhills, auf denen es via flachem Lenkwinkel und langem Radstand permanent am Gas hängt, mit traktionsstarkem, sattem Hinterbau auch bei groben Schlaglöcher nicht nach Fassung ringt. Mit viel Biss überzeugen die klebrigen Ardent-Reifen. Das Vorzeige-Cockpit – 60er-Vorbau, 700er-Lenker – generiert ein traumhaftes Handling!
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 2399 Euro |
Gewicht | 13,6 kg |
Rahmengewicht | 3360 g |
Federgabel (Gewicht) | 1828 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 67 ° |
Sitzwinkel | 73,5 ° |
Sitzrohr | 467 mm |
Oberrohr | 593 mm |
Steuerrohr | 121 mm |
Radstand | 1142 mm |
Tretlagerhöhe | 359 mm |
Federgabel | Rock Shox Revelation RLT |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float RP2 Boostvalve |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltwerk | Sram X9 |
Schalthebel | Sram X7 |
Kurbel | Sram X7 |
Umwerfer | Sram X7 |
Bremse | Avid Elixir 3 |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
Laufräder | Tattoo/DT Swiss M480 |
Reifen | Maxxis Ardent Exo 2,4“ |
Bergamont Threesome 7.1 (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Wer in diffizilen Downhills, Sprüngen und Kurven sein Glück sucht, findet es im satten Fahrwerk und der top Geo des Bergamont Threesome 7.1. Das ergab unser MTB-Test.