Was uns gefällt:
Sehr gutes Handling
Steifer Rahmen
Was uns nicht gefällt:
Mäßige Ausstattung
Hohes Rahmengewicht
Testurteil
Ausgewogene Geometrie und breiter Lenker sorgen für ein sehr gutes Handling. Der Fahrer sitzt zentral im Rad und tritt effizient in die Pedale. Der Rahmen schafft es in Sachen Steifigkeit sogar auf Platz eins, reiht sich aber im Gegenzug beim Gewicht weit hinten ein. Im Antritt und bergauf fehlt es dem Bergamont deshalb etwas an Spritzigkeit. Bergab vermittelt die gripschwache Bereifung nur wenig Sicherheit, die X-Fusion-Gabel nutzt zu Beginn zu viel, gegen Ende zu wenig Federweg.
Modelljahr | 2011 |
---|---|
Preis | 999 Euro |
Gewicht | 11,9 kg |
Rahmengewicht | 1822 g |
Federgabel (Gewicht) | 1676 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenhöhen | 38, 42, 47, 51, 56 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 47 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 69 ° |
Sitzwinkel | 72,5 ° |
Sitzrohr | 472 mm |
Oberrohr | 595 mm |
Steuerrohr | 125 mm |
Radstand | 1074 mm |
Tretlagerhöhe | 314 mm |
Federgabel | X-Fusion Enix RL |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX |
Kurbel | Shimano FC-M552 |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Avid Elixir 3 |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Sram MTH-506/Alex EN 24 |
Reifen | Schwalbe N.Nic/R.Ralph Per. 2,25“ |
Bergamont Platoon 5.1 (Modelljahr 2011) im Vergleichstest
Gutes Handling dank ausgewogener Geometrie. Punkteabzug gibt es bei Ausstattung und Gewicht.