Karamba, Karacho! Die lang-flache Geometrie des Bergamont Encore Team ist extrem, versetzt versierte Enduristen in Highspeed-Rausch. Die unterdämpfte, mit Hub geizende Gabel zieht das per se tolle Bergamont Encore Team fast ins „gut“.
Karamba, Karacho! Die lang-flache Geometrie des Bergamont Encore Team ist extrem, versetzt versierte Enduristen in Highspeed-Rausch. Die unterdämpfte, mit Hub geizende Gabel zieht das per se tolle Bergamont Encore Team fast ins „gut“.
Was uns gefällt:
Top „Baller-Handling“
Sehr guter Hinterbau
Was uns nicht gefällt:
Gabel im Test überfordert
Weniger leichtfüßig
Testurteil
Bergamont Encore Team – mit dem brandneuen 160-mm-Fully will Bergamont den Kern („core“) des Enduro-Bikens treffen. Ein Blick auf die Geo-Daten zeigt, dass die Hamburger diesen vornehmlich im Enduro-Rennen oder zumindest beim versierten Enduristen vermuten.
Reach wie Radstand fallen üppig lang aus, der Lenkwinkel steht sehr flach, die wertigen Parts, etwa die bissigen Maxxis-Pneus, versprechen ungetrübten Fahrspaß. Zusammen mit den aggressiven Team-Farben ist das Motto des Bergamont Encore Team klar: Brrrääahhm.
Wer das Bergamont Encore Team ums Eck drücken will, braucht Highspeed oder Körpereinsatz – bestenfalls beides. Den Könner beglückt das Bergamont Encore Team aber mit herrlichem Baller-Handling: spurtreu bis zum Exzess!
Und das Bergamont Encore Team wäre noch brillanter, könnte die Manitou-Gabel mit Pike & Co. mithalten. Im Test nutzte sie nur etwa 145 mm Hub aus, reichte viele Schläge unterdämpft weiter. Höchst ärgerlich, die Heckfederung macht es viel besser: Der abgestützte Eingelenker spricht früh an, geht aktiv mit, bietet reichlich Reserven.
Bergauf äußert sich diese Lebendigkeit in leichtem, aber tolerierbarem Wippen. Da das Bergamont Encore Team zudem kein Leichtgewicht ist und durch seine Länge einen Hauch behäbig wirkt, sind Uphill-Rekorde nicht drin – an Traktion und Klettergeschick mangelt’s aber nie.
Modelljahr | 2016 |
---|---|
Preis | 4499 Euro |
Gewicht | 13,6 kg |
Rahmengewicht | 3580 g |
Federgabel (Gewicht) | 1920 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Manitou Mattoc Pro |
Federweg getestet | 160 mm |
Federbein | Rock S. Monarch Plus RC3 Deb |
Federweg getestet | 160 mm |
Schaltwerk | Sram X01 |
Schalthebel | Sram X1 (1 x 11) |
Kurbel | E*thirteen TRS+ |
Umwerfer | - |
Bremse | Sram Guide RS |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario) |
Laufräder | Sun Ringlé Charger Pro SL |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Maxxis High Roller II 2,4" |
Testurteil | Sehr gut (203 Punkte) |
Bergamont Encore Team (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Karamba, Karacho! Die lang-flache Geometrie des Bergamont Encore Team ist extrem, versetzt versierte Enduristen in Highspeed-Rausch. Die unterdämpfte, mit Hub geizende Gabel zieht das per se tolle Bergamont Encore Team fast ins „gut“.