Noch backfrisch stellte sich das neue Bergamont Contrail 9.0 bereits unserem Lesertest in Ausgabe 12/2017, fuhr da ein knappes „Sehr gut“ sein.
Noch backfrisch stellte sich das neue Bergamont Contrail 9.0 bereits unserem Lesertest in Ausgabe 12/2017, fuhr da ein knappes „Sehr gut“ sein.
Was uns gefällt:
Potentes Fahrwerk
Agil und dennoch fahrstabil
Was uns nicht gefällt:
Bike und Rahmen sind schwer
Wenig antrittsstart
Testurteil
Damals noch mit Fox-Factory-Dämpfer. Im Vergleichstest stellt sich das Bike aus St. Pauli jetzt in der endgültigen Serienausstattung, etwa mit etwas weniger hochpreisigen Federelementen. Egal, denn das Contrail ist und bleibt ein Spaß-Tourer. Kurze Kettenstreben, langer Hauptrahmen, ausgewogener 68°-Lenkwinkel – das ist eine moderne, aber nicht zu extreme Geometrie.
Stimmig ausbalanciert neigt sich das Bike von Turn zu Turn, kommt trotz seiner Länge auch ott um enge Kehren. Das nährt die Vorfreude auf den bald erscheinenden Carbon-Rahmen, mit dem aus dem drehfreudigen Contrail dann auch ein spritziges werden dürfe. Denn das ist eine Eigenschaft , die dem Alu-Contrail bei happigen 13,8 Kilo Gesamtgewicht spürbar abgeht – der Rahmen alleine wiegt schon fast 3,5 Kilo.
Bergab hemmt das den Spieltrieb, bergauf den Vortrieb. Es dauert, bis das hochsteife Bergamont Fahrt aufnimmt. Dem langsameren Antritt zum Trotz: Einmal beschleunigt entwickelt es viel Zug, auch dank der zentral über dem Tretlager ausgerichteten Sitzposition. Grundsätzlich performt das komfortable Contrail auch bergauf gut.
Das Vorderrad bleibt brav am Boden, die Traktion am Heck gefällt. Mit zugeschaltetem Plattformmodus am Federbein klettert es sich dennoch besser. Offen verschenkt das Heck das eine oder andere Körn- chen. Dafür schluckt der 130-mm-Hinterbau bergab viel weg, ebenso die jedoch eher straff abgestimmte Rock-Shox-Revelation-Gabel. Die Parts passen sehr gut in die Preis- und Bike-Kategorie, abgesehen von Srams leichter Zweikolben-Bremse Level und der minderwertigen Ausführung der eigentlich profilstarken Maxxis-Reifen.
Preis | 3199 Euro |
---|---|
Gewicht | 13,8 kg |
Rahmengewicht | 3480 g |
Federgabel (Gewicht) | 1995 g |
Gewicht Laufräder | 4540 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Alu |
Federgabel (Gewicht) | Rock Shox Revelation RC |
Federweg getestet | 130 mm |
Federbein | Fox Float DPS Evol Performance |
Federweg getestet | 130 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12: 32 Zähne vorne; 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram GX Eagle |
Schalthebel | Sram GX Eagle |
Kurbel | Sram Stylo |
Bremse | Sram Level TL 180 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Manitou Jack (Vario, 125 mm) |
Vorbau | Syncros FL 1.5 60 mm |
Lenker | Syncros FL 1.5 750 mm |
Naben | BGM Pro 30 2.5 |
Felgen | BGM Pro 30 2.5 |
Laufradgröße getestet | 29 '' |
Reifen | Maxxis Forekaster 2,35 |
Testurteil | Sehr gut |
Bergamont Contrail 9.0 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest