Das Alutech Teibun 1.0 V.3 ist weniger ein All-Mountain, sondern schon eher ein Mini-Enduro. Kein Wunder, dass es im groben Downhill die Konkurrenz um Längen hinter sich lässt.
Das Alutech Teibun 1.0 V.3 ist weniger ein All-Mountain, sondern schon eher ein Mini-Enduro. Kein Wunder, dass es im groben Downhill die Konkurrenz um Längen hinter sich lässt.
Was uns gefällt:
Im Downhill die Macht
Konsequente Ausstattung
Extreme Laufruhe, aber ...
Was uns nicht gefällt:
... sehr spezielles Handling
Testurteil
„Krass, ist das ein Geschoss!“ Nicht nur die knallige Lackierung des brandneuen Alutech Teibun 1.0 V.3 ließ die Tester staunen, auch Geometrie und Handling des Bikes sind in diesem Test einzigartig. „Schuld“ trägt der enorm flache Lenkwinkel des Teibun, der diesem Zweiradhammer schon fast unverschämt hohe Laufruhe schenkt – zumal auch der Radstand recht lang ausfällt und die Parts voll auf Bergab-Rabatz gepolt sind. Kurzum: Nach dem Motto „je gröber, je schneller“ ist das Alutech Teibun 1.0 V.3 im Downhill die Macht schlechthin!
Wenig versierte Fahrer dürfte die flache Geometrie jedoch überfordern, bei gemächlichem Tempo kippt das Vorderrad unvermittelt weg. Ganz klar, das Teibun ist für den Enduro-Renneinsatz geschaffen. Dazu passt der eher progressiv abgestimmte Hinterbau: Der Viergelenker geht aktiv mit und besitzt erstaunliche Reserven, ist aber kein Komfortwunder. Auch beim Pedalieren ist der ganze Enduro-Mann (respektive die Enduro-Frau) gefordert. Dank des geringen Gewichts – Verdienst der exzellenten Ausstattung – rollt das Alutech Teibun 1.0 V.3 in der Ebene zwar zügig, im Steilen zieht die flache Geometrie den Piloten aber heckwärts, die wuchtigen Schwalbe-Reifen mit klebriger Trailstar-Gummimischung sind für Traktion, nicht für Vortrieb optimiert.
Modelljahr | 2014 |
---|---|
Preis | 4299 Euro |
Gewicht | 12,9 kg |
Rahmengewicht | 3458 g |
Federgabel (Gewicht) | 1839 g |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL, XXL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Pike RCT 3 |
Federweg getestet | 160 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch Plus RC3 |
Federweg getestet | 146+156 mm |
Schaltwerk | Sram X01 |
Schalthebel | Sram X01 (1 x 11) |
Kurbel | E*Thirteen TRSr 30t |
Umwerfer | - |
Bremse | Avid X0 Trail |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario) |
Laufräder | E*Thirteen TRSr Carbon |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Hans Dampf Evo 2,35" |
Alutech Teibun 1.0 V.3 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Das Alutech ist weniger ein All-Mountain, sondern schon eher ein Mini-Enduro. Kein Wunder, dass es im groben Downhill die Konkurrenz um Längen hinter sich lässt.