MountainBIKE hat mit dem Rocky Mountain Element 999 RSL und dem Cannondale Scalpel 29 Carbon Black Inc. zwei sündhaft teure Racefullys mit Shimanos elektronischer XTR Di2-Schaltung getestet.
MountainBIKE hat mit dem Rocky Mountain Element 999 RSL und dem Cannondale Scalpel 29 Carbon Black Inc. zwei sündhaft teure Racefullys mit Shimanos elektronischer XTR Di2-Schaltung getestet.
Rocky Mountain Element 999 RSL
Kult auf höchstem Level: Das Ur-Element sah vor 20 Jahren das Licht der MTB-Welt, gilt heute als vielleicht schönstes Fully aller Zeiten. Das jüngste Topmodell heißt Rocky Mountain Element 999 RSL und kostet exorbitante 10.500 Euro, bietet allerdings Luxus pur. Von der Shimano Di2 bis zu edlen Raceface-Parts. Dennoch liegt der Fokus bei Rocky auf Funktion, Leichtbau-Exzesse sind den Kanadiern seit jeher suspekt.
Zum Testbericht: Rocky Mountain Element 999 RSL
Die kompromisslose Umsetzung technischen Fortschritts war stets Teil der Cannondale-DNA, das Scalpel-Topmodell zeigt quasi das Gen-Muster: Intelligenter Shimano-Di2-Einbau trifft auf brillanten Rahmenbau und bis aufs Äußerste getriebene Systemintegration. Das Ergebnis ist ein ultrateures Traumfahrrad aus einem (Carbon-)Guss.
Zum Testbericht: Cannondale Scalpel 29 Carbon Black Inc.