Vivax baut sehr leichte E-Bike mit dem eigenen Antrieb Vivax Assist. Zum Beispiel das E-Mountainbike Alpha und das E-Rennrad Veloce. Bilder der beiden E-Bikes sehen Sie hier.
Vivax baut sehr leichte E-Bike mit dem eigenen Antrieb Vivax Assist. Zum Beispiel das E-Mountainbike Alpha und das E-Rennrad Veloce. Bilder der beiden E-Bikes sehen Sie hier.
Das E-MTB Vivax Alpha ist ein Leichtgewicht unter den E-Bikes. Laut Vivax bringt es nur 13,3 kg auf die Waage. +++ Noch mehr E-MTBs: Der Conway E-Rider.
Der Elektromotor verbirgt sich im Sattelrohr des E-Bikes Vivax Alpha, nur eine sehr dezente Design-Applikation lässt den versteckten Inhalt erahnen. +++ Noch mehr E-MTBs: Der Conway E-Rider.
Mit der Magura Durin X100 Federgabel mit 100 mm Federweg macht das Vivax Alpha bereit für Ausflüge ins Gelände. +++ Noch mehr E-MTBs: Der Conway E-Rider.
Das Vivax Alpha ist mit einer Shimano XT 10-fach Schaltung ausgestattet. +++ Noch mehr E-MTBs: Der Conway E-Rider.
Der Akku ist beim Vivax Alpha in der Satteltasche untergebracht. +++ Noch mehr E-MTBs: Der Conway E-Rider.
Die Antriebskomponenten wiegen laut Vivax Assist zusammen nur 1,8 kg (mit 5,5 AH Akku).
Der Elektromotor treibt die Kurbelwelle direkt an.
Den Akku gibt es in zwei Ausführungen: Mit 5,5 AH (850 g) oder mit 8,25 AH (1.200 g).
Auf den ersten Blick sieht man dem E-Bike Vivax Veloce nicht an, dass es nicht nur von Muskelkraft angetrieben wird. Nur die Satteltasche des E-Rennrads ist etwas größer als im Normalfall.
Der Elektromotor verbirgt sich im Sattelrohr des E-Bike Vivax Veloce, nur eine sehr dezente Design-Applikation lässt den versteckten Inhalt erahnen.
Wie beim E-MTB Vivax Alpha ist der Akku für den Elektromotor in der Satteltasche untergebracht.
Das E-Rennrad Vivax Veloce ist mit einer kompletten Shimano Ultegra Gruppe (Schaltung, Kurbel und Bremsen) ausgestattet.