Reach? Kettenstrebenlänge? Wie steil sollte der Sitzwinkel sein, wie flach der Lenkwinkel? MountainBIKE macht den All-Mountain-Check:
Reach? Kettenstrebenlänge? Wie steil sollte der Sitzwinkel sein, wie flach der Lenkwinkel? MountainBIKE macht den All-Mountain-Check:
Für 2.000 Euro bieten alle Hersteller solide, aber oft etwas zu schwere Alu-Rahmen an. Das Fahrwerk kommt mit 140 bis 155 Millimeter Hub. Die Gabel ist in vielen Fällen absenkbar.
Je länger, desto laufruhiger/träger, je kürzer, umso wendiger/nervöser. Um 1.140 Millimeter (Gr. M) erwies sich im Test als guter Kompromiss.
Kurze Streben um 430 Millimeter verleihen dem Bike Drehfreude. Lange Streben machen es träger/laufruhiger – allerdings klettert das Bike auch besser.
Ziel ist es, ergonomisch sinnvoll „von oben“ ins Pedal zu treten – dafür ist ein steiler Winkel von ca. 74,5° ideal. Zudem bringt der Biker so mehr Druck auf die Front.
Ein steiler Winkel (um 68°) macht das Handling agil, mitunter nervös. Ein flacher Winkel um 67° sorgt dagegen für hohe Laufruhe und Spurtreue.
Je länger das Oberrohr, desto gestreckter sitzt der Fahrer auf dem Bike. Bei Größe M sind circa 590 Millimeter ein „seriöser“ Wert.
Geht der Biker etwa beim Bergabfahren aus dem Sattel, verändern sich die Körperhaltungsproportionen zum Bike. Ein langer Reach (Abstand Tretlagermitte–Steuerrohr oben) sorgt für eine im Rad integrierte Position und für mehr Kontrolle. Ist er zu lang, wirkt das Bike aber sperrig.
Der Trend geht zu breiten Felgen (Maulweite mind. 21 Millimeter), die den Reifen sicher „betten“, besser vor Durchschlägen schützen. Apropos: Breite Reifen um 2,35„ mit pannensicheren Karkassen sind ebenfalls ein Muss.
Je breiter der Lenker, desto höher ist meist die Kontrolle auf dem Trail. Um 750 Millimeter sind bei einem All-Mountain aber genug, wobei sich fast alle Lenker auch kürzen lassen. Ein kurzer Vorbau um 60–70 Millimeter macht das Handling direkt, sorgt zudem für eine entspannte Sitzposition.
180-Millimeter-Discs sind vorne wie hinten Pflicht, für schwere Fahrer eignen sich 200-Millimeter-Rotoren (vorne) noch besser. Für ordentliche Leistung in dieser Preisklasse sorgen Shimano-Deore- oder Avid-Elixir-5-Stopper.