Was zeichnet ein gutes All-Mountain-
Bike aus? Geometrie, Fahrwerkseigenschaften und die wichtigsten Ausstattungsmerkmale im Überblick.
Was zeichnet ein gutes All-Mountain-
Bike aus? Geometrie, Fahrwerkseigenschaften und die wichtigsten Ausstattungsmerkmale im Überblick.
Für 2000 Euro Kaufpreis sind solide Alu-Rahmen Standard. Das Fahrwerk verfügt über 140 bis 150 mm Federweg. Im Idealfall ist die Federgabel absenkbar.
Ein laufruhiges Bike gibt Sicherheit. Ein langer Radstand (ca. 1150 mm in Größe M) sorgt für hohe Spurtreue, ein kürzerer für Agilität.
Je kürzer die Kettenstreben (um 430 mm), desto verspielter der Charakter des Bikes. Lange Streben (>435 mm) verbessern bergauf die Traktion.
Steile Winkel um 74° begünstigen eine tritteffiziente und somit ergonomische Sitzposition beim Biken.
Ein steiler Lenkwinkel um 68° sorgt für agiles, mitunter nervöseres Handling. Flache Winkel zielen auf ein ruhiges Lenkverhalten.
Leichte Laufräder sorgen für flinken Vortrieb – das Bike beschleunigt besser. Ein wichtiges Feature von All-Mountains sind breite Reifen. Breiten ab 2,35 Zoll und grobe Stollenprofile verleihen hohe Sicherheit und Grip auf dem Trail.
Ein langes Oberrohr lässt den Biker sportlich-gestreckt auf dem Bike sitzen. Die Oberrohre von All-Mountain-Bikes fallen eher kompakt aus und bewirken so eine recht bequeme Sitzposition. Über die Vorbaulänge kann die Sitzhaltung leicht korrigiert werden.
Geht der Biker (beim Bergabfahren) aus dem Sattel, verändert sich die Körperhaltung auf dem Bike. Je länger der Reach, desto gestreckter „steht“ der Fahrer im Bike.
All-Mountain-Bikes besitzen breite Lenker (ca. 720 mm) und kurze Vorbauten (um 80 mm). Dies sorgt für hohe Kontrolle und ein direktes Handling.
Ein hohes Tretlager verleiht dem Bike viel Bodenfreiheit, es setzt nicht so schnell auf. Ein tiefes Tretlager macht das Bike wendiger. Bei All-Mountain-Bikes liegt dieses meist rund 345 mm über dem Boden.
Steiles Gefälle in alpinem Terrain verlangt standfeste Bremsen. Ideal mit 200-mm-Scheibe am Vorderrad.
Ob klassischer 3 x 10-Antrieb oder 2-fach-Kurbel: Ein 24er-Kettenblatt als Klettergang am Berg gehört an jedes All-Mountain-Bike.