Scott überarbeitet für 2018 das Genius von Grund auf. Das neue All-Mountain-Trail-Bike kann jetzt wahlweise mit 27,5"- oder 29"-Laufrädern gefahren werden und setzt auf eine neue Kennlinie und moderne Geometrie.
Scott überarbeitet für 2018 das Genius von Grund auf. Das neue All-Mountain-Trail-Bike kann jetzt wahlweise mit 27,5"- oder 29"-Laufrädern gefahren werden und setzt auf eine neue Kennlinie und moderne Geometrie.
kurz & knapp
Scott Genius 2018: Ein Modell, zwei Laufradgrößen
Scott geht mit dem Genius 2018 neue Wege. Ob 27,5 Zoll, 27,5 Plus oder 29 Zoll – auch das Genius machte dem Käufer die Kaufentscheidung in den vergangenen Jahren mit unzählig vielen Modellen schwer. Damit soll nun Schluss sein. Denn das neue Genius setzt auf ein Chassis, das mit vielen Laufradgrößen kompatibel ist. Ausgeliefert wird es in den Dimensionen 27,5 x 2,8 oder 29 x 2,6 Zoll. Durch einen Chip in der Hinterbauwippe kann die Geometrie so verstellt werden, dass es Laufradgrößen und -breiten von 2,4 bis 2,6 Zoll in 29er Laufradgröße oder von 2,5“ bis 2,8“ in 27,5 Zoll Durchmesser aufnimmt. Die verbaute Felgeninnenbreite liegt bei beiden Größen bei 30 mm.
Obwohl beide Laufradsätze mit dicken Plus-Reifen angeboten werden, verzichtet Scott bewusst auf den Namenszusatz Plus. Scott-Produktmanager Rene Krattinger prophezeit, dass es in Zukunft keine schmalen Reifen an Mountainbikes mehr geben wird. Scott selbst bietet in der gesamten Modellpalette keine Highend-Bikes mehr mit "normal-breiten" 27,5"-Reifen an.
Scott Genius: 150 mm Federweg mit Twin-Loc-Funktion
Das neue Genius bietet genau wie sein Vorgänger vorne und hinten 150 mm Federweg und den bekannten Lenkerhebel Twin-Loc, über den sich der Hinterbau wahlweise auf 110 mm Federweg reduzieren oder der Hub gänzlich abschalten lässt. Dadurch, dass im Dämpfer eine Luftkammer geschlossen wird, soll das Bike nicht nur 40 mm weniger Federweg, sondern zudem auch eine steilere Geometrie bieten. Zeitgleich wird auch die Gabelfederung verstellt.
Die Hinterbau-Kennlinie des All-Mountain-Bikes Genius überarbeitete Scott komplett. Im Gegensatz zum Vorgänger ist das Genius für aktives Trail-Biken gemacht. War die Federung bisher eher eine Sänfte und gab schon bei mittelgroßen Schlägen viel Federweg frei, ist sie nun auf der straffen Seite und soll dem Fahrer viel Support bieten. Die neue Kennlinie wurde so konstruiert, dass sich das Heck zu Beginn des Hubs sensibel verhalten soll und gegen Ende hin immer straffer wird.
Scott Genius: Ein schneller Blick zurück
Als 2003 das erste Scott Genius vorgestellt wurde, schaffte der Schweizer Marathon-Racer Thomas Frischknecht das bisher unmögliche – er gewann auf einem vollgefedertem Bike die Marathon-Weltmeisterschaft in Livigno. Dank Twin-Loc konnte er sein Fahrwerk vom Lenker aus auf die jeweilige Fahrsituation anpassen. Damals besaß das erste Genius 130 mm Federweg. Während Frischknecht 2003 fast wie selbstverständlich noch auf 26 Zoll unterwegs war, bietet uns der Markt mittlerweile mehrere Laufradoptionen.
Komplett überarbeitet wurde auch die Geometrie. Es wird das Scott Genius 2018 in den Größen S, M, L und XL geben. Die Kettenstreben sind 438 mm lang. Neu ist 2018 am Scott Genius das lange Oberrohr sowie der lange Reach. Letzterer soll bei Größe M bis zu 445 mm lang, bei Größe L 472 mm und bei XL sogar bis zu 505 mm (je nach Geometrieeinstellung) sein. Exklusiv an den beiden Top-Varianten Genius 700 Ultimate sowie 900 und 700 Tuned ist die neue Lenker-Vorbau-Einheit Syncros Hixon iC SL aus Carbon. Der Clou: Scotts hauseigene Marke Syncros kombinierte kurzerhand Vorbau und Lenker zu einem Stück. Die Vorbaulange liegt bei 50 mm (virtuell) und die Lenkerbreite bei 760 mm, das Gewicht soll bei nur 290 g liegen.
Nur die beiden Highend-Bikes Genius Ultimate 700 (27,5“) und das Genius 900/700 Tuned (27,5 oder 29er) sind mit dem Highend-Full-Carbon-Rahmen HMX erhältlich. Der Rahmen soll mit Dämpfer und allen Hardparts, wie Schaltauge etc. lediglich 2249 g wiegen. Das Tuned-Modell richtet sich mehr an den Bergab-Junkie und kommt mit der Enduro-Gabel Fox 36, das Ultimate spricht mehr den Uphill-Fan an und besitzt die leichte 34er Fox Federgabel. Die Modelle Genius 710, 920, 720 kommen mit dem etwas schwereren Carbon-Hauptrahmen HMF und Aluminium-Hinterbau. Die Modelle Genius 930, 730, 940, 740 und 750 kommen mit Alu-Rahmen. Zum Teil kommen die Bikes mit einer Zweifach-Schaltgruppe (750, 930, 730 und 710). Die Preise waren bis zur Fertigstellung des Artikels noch nicht bekannt, werden aber sobald vorhanden eingefügt.
Einen ausführlichen Fahrbericht gibt es in der nächsten Heftausgabe 8/2017, die am 4. Juli 2017 erscheint.
Größe | S 900/700 | M 900/700 | L 900/700 | XL 900/700 |
---|---|---|---|---|
Lenkwinkel | 65/65,6 ° | 65/65,6 ° | 65/65,6 ° | 65/65,6 ° |
Sitzwinkel | 74,7/75,3 ° | 74,7/75,3 ° | 74,8/75,3 ° | 74,8/75,3 ° |
Oberrohr | 569,7/568,2 mm | 602,8/601,2 mm | 633,4/631,8 mm | 670,1/668,4 mm |
Sattelrohr | 410 mm | 440 mm | 480 mm | 520 mm |
Steuerrohr | 95 mm | 95 mm | 110 mm | 125 mm |
Kettenstrebe | 438/436 mm | 438/436 mm | 438/436 mm | 438/436 mm |
Tretlager Höhe | 346/340 mm | 346/340 mm | 346/340 mm | 346/340 mm |
Radstand | 1166/1165 mm | 1199/1198 mm | 1232/1231 mm | 1271/1270 mm |
Reach | 406/412 mm | 439/445 mm | 466/472 mm | 499/505 mm |
Stack | 600/595 mm | 600/595 mm | 614/609 mm | 627/623 mm |
Rahmen | Carbon, 27,5 und 29 Zoll kompatibel |
---|---|
Federgabel | FOX 34 Float Factory Air / Kashima |
Dämpfer | FOX NUDE EVOL Trunnion / Travel 150 - 110 - Lockout |
Bremse | Sram Guide Ultimate Disc |
Schaltung | Sram XX1 / Eagle 12fach |
Stütze | FOX Transfer Dropper Remote |
Gewicht (Rahmen+Dämpfer+Hardware) | 2249 Gramm |
Rahmen | Carbon, 27,5 und 29 Zoll kompatibel |
---|---|
Federgabel | FOX 36 Float Factory Air / Kashima |
Dämpfer | FOX NUDE EVOL Trunnion / Travel 150 - 110 - Lockout |
Bremse | Sram Guide RSC Disc |
Schaltung | Sram X01 / Eagle 12fach |
Stütze | FOX Transfer Dropper Remote |
Rahmen | Carbon, 27,5 und 29 Zoll kompatibel |
---|---|
Federgabel | FOX 34 Float Performance Elite Air |
Dämpfer | FOX NUDE EVOL Trunnion / Travel 150 - 110 - Lockout |
Bremse | Shimano XT |
Schaltung | Shimano XT |
Stütze | FOX Transfer Dropper Remote |
Rahmen | Aluminium, 27,5 und 29 Zoll kompatibel |
---|---|
Federgabel | FOX 34 Float Performance Air, 150 mm |
Dämpfer | FOX NUDE EVOL Trunnion, 150 mm / Travel 150 - 110 - Lockout |
Bremse | Shimano SLX |
Schaltung | Shimano XT |
Stütze | FOX Transfer Dropper Remote |
Rahmen | Aluminium, 27,5 und 29 Zoll kompatibel |
---|---|
Federgabel | FOX 34 Float Performance Air |
Dämpfer | FOX Float EVOL Performance Trunnion, 150 mm / Descend - Trail - Lockout |
Bremse | Shimano MT500 |
Schaltung | Sram GX-Mix, 12fach |
Stütze | Syncros Dropper 2.0 / Remote |