2020 stellte Scott mit dem Gambler sein Downhill-Bike, bekannt aus dem World Cup und Gravity-Spektakeln wie Red Bull Rampage, auf ein neues Chassis. Wir haben es getestet.
2020 stellte Scott mit dem Gambler sein Downhill-Bike, bekannt aus dem World Cup und Gravity-Spektakeln wie Red Bull Rampage, auf ein neues Chassis. Wir haben es getestet.
Selten sitzen wir im Test-Alltag auf einem waschechten Downhill-Bike, zu „spitz“ ist diese Kategorie für das Gros unserer Leser. Doch als wir das backfrische Gambler am Stand von Scott in Brixen entdeckten, war schnell klar: Wenn nicht jetzt, wann dann? Also: einen unserer gewieftesten Testpiloten eingepackt und rauf auf den Brixener Hausberg, die Plose.
Aus der Nähe betrachtet bietet das Gambler 900 Tuned für stolze 8000 Euro viel Edelware, viel Detailreichtum: Angeführt wird der Highend-Carbon-Rahmen mit zig Verstellmöglichkeiten (siehe Details) von einer Fox-40-Doppelbrückengabel mit 203 mm Hub und Luftfederkartusche,dazu gibt es trendgemäß 29„-Laufräder. Ein Hingucker ist zudem die schicke Carbon-Vorbau-Lenker-Einheit, die Syncros, Tochermarke von Scott, eigens für das neue Gambler entwickelte. Das ganze Bike wiegt, trotz Stahlfederdämpfer, lediglich 15,7 Kilo. So schwer ist heutzutage manches Enduro!
Und Action: Wir fuhren das Bike in Größe XL, wo es einen üppigen Reach von 491 mm bietet. Dennoch fühlt sich das Rad nicht zu lang an. Es bietet im Bikepark bei Stunts oder Anliegerkurven genauso viel Spaß, wie es auf steilen, verblockten Alpen-Trails Sicherheit generiert. Im Vergleich zu einem 29“-Enduro lässt das Gambler noch einmal viel höhere Geschwindigkeiten zu. Bremsen, Gabel, Reifen, Dämpfer – alles ist so dimensioniert, dass man seine eigenen Grenzen deutlich verschieben kann. Dabei fühlt sich das Gambler stets erstaunlich leichtfüßig an, es geht willig aufs Hinterrad und verführt auch dank des „poppigen“ Hinterbaus zum lustvollen Springen. Kurzum: Scott ist es gelungen, ein verspieltes Freeride- und brachiales DH-Bike in einem auf die groben Stollen zu stellen!
Preis/Vertriebsweg | 7999 Euro/Fachhandel |
---|---|
Komplettgewicht | 15,7 kg |
Größe/Material | S, M, L, XL/Carbon |
Oberrohr/Kettenstrebe | 651 mm/439 mm |
Reach/Stack | 491 mm/636 mm |
Lenk-/Sitzwinkel | 63°/64° |
Schaltung | 1 x 7 Gänge, Sram-X01-DHGruppe |
Bremsanlage | Sram Code RSC 200/200 mm |
Federung vorne | Fox 40 Factory, 203 mm |
Federung hinten | Fox DHX2 Factory, 200 mm |
Laufräder | Syncros Revelstoke DH 1.5 |
Reifen | Maxxis Assegai DH TR 3C 29 x 2,5" |
Sonstige Ausstattung | Lenker-Vorbau-Einheit Syncros Hixon iC DH Carbon |
„Allen Park- und Shuttle-Fans kann ich das Gambler nur wärmstens empfehlen. Die Mischung aus Freerider und Downhiller ist super. Zudem bieten die Verstellmöglichkeiten Raum für individuelles Tuning.“
DENNIS REIN, Testfahrer