Schwalbe hat seinem neuen Doppelkammersystem für Mountainbike-Reifen einen Namen gegeben: Procore heißt das neue System. MountainBIKE hat Bilder zu dem neuen Zwei-Kammern-System.
Schwalbe hat seinem neuen Doppelkammersystem für Mountainbike-Reifen einen Namen gegeben: Procore heißt das neue System. MountainBIKE hat Bilder zu dem neuen Zwei-Kammern-System.
Procore heißt das neue Doppelkammer-System für MTB-Reifen von Schwalbe.
Das neue Procore-System kommt mit zwei Luftkammern - und damit auch mit zwei Ventilen.
Der Kern („Core“), sprich die innere Luftkammer, ist in die Felge eingebettet und mit einem hohen Druck von ca. 4 bis 6 Bar gefüllt. Die äußere Kammer befindet sich direkt unterhalb der Lauffläche des Reifens. Der Druck in dieser Kammer lässt sich laut Schwalbe bis auf 1 Bar reduzieren.
Schwalbe verspricht durch den geringen Druck in der äußeren Luftkammer eine verbesserte Traktion und besseren Grip.
Das neue Procore-System, das Schwalbe zusammen mit Syntace entwickelt hat, wird es für alle drei Laufradgrößen. Es kann ab einer Felgen-Maulweite von ca. 23 mm moniert werden. Laut Hersteller bringt es ca. 200 Gramm Mehrgewicht auf die Waage.
Enduro-Profi Nico Lau hat mit der neuen Doppelkammer-Technik bereits ein Weltcup-Rennen gewonnen.