Mit dem Blur hat Santa Cruz traditionell ein schnelles Racefully im Portfolio. Für 2022 büßt es seinen VPP-Hinterbau ein und wird nochmal deutlich leichter! MOUNTAINBIKE stellt das neue Bike vor.
Mit dem Blur hat Santa Cruz traditionell ein schnelles Racefully im Portfolio. Für 2022 büßt es seinen VPP-Hinterbau ein und wird nochmal deutlich leichter! MOUNTAINBIKE stellt das neue Bike vor.
Aufmerksame XC-Fans haben während der Worldcups in Albstadt und Nove Mesto ein neues Racefully von Santa Cruz gesichtet und heiß diskutiert, nun zeigt die US-Kultmarke das Blur offiziell. Für maximale Gewichtsersparnis haben die Kalifornier den Rahmen komplett überarbeitet: Er kommt nun ohne die firmentypische VPP-Hinterbautechnologie, sondern als abgestützter Eingelenker mit klassentypischen 100 mm Federweg.
Wie mittlerweile an XC-Bikes üblich, verzichtet das Blur dabei auf das Lager an der Hinterachse, vielmehr kommen flexende Carbon-Streben zum Einsatz. Unterm Strich haben die Entwickler so 300 g zum Rahmen des Vorgängers eingespart, ohne Federbein soll er in der besten Ausführung (Santa Cruz bietet zwei Carbon-Varianten an) keine 1800 Gramm wiegen.
Moderne Geo am Blur
Die Geometrie zeigt sich modern: In Größe M kommt das Blur mit langem 450-mm-Reach, die Kettenstreben fallen mit 430 mm sehr kurz aus. Der Sitzwinkel steht mit 76° für viel Vortrieb steil, der Lenkwinkel für Bergabspaß mit 68° angenehm flach. Noch "flacher" und trailorientierter ist die Downcountry-Version "TR" mit 120 mm Hub an der Front und 110 mm im Heck.
Preise und Ausstattungsvarianten stehen noch nicht fest, das Bike soll durch die Corona-Pandemie erst Ende 2021 verfügbar sein. Wie gehabt gewährt Santa Cruz lebenslange Garantie auf den Rahmen.