Mit der neuen Upside-Down(USD)-Gabel RS-1 bringt Rock Shox eine exklusive und hochpreisige Carbon-Federgabel für 29er-Mountainbikes - mit 80, 100 oder 120 mm Federweg. Gleichzeitig kommt mit Predictive Steering ein neuer Achs- und Naben-Standard.
Mit der neuen Upside-Down(USD)-Gabel RS-1 bringt Rock Shox eine exklusive und hochpreisige Carbon-Federgabel für 29er-Mountainbikes - mit 80, 100 oder 120 mm Federweg. Gleichzeitig kommt mit Predictive Steering ein neuer Achs- und Naben-Standard.
Rock Shox stellt die neue RS-1 Upside-Down-(USD)-Federgabel für 29er-Mountainbikes vor.
Die Bremsaufnahme der neuen Rock Shox RS-1 ist für Scheiben von 160 bis 200 mm Größe zugelassen.
In der Seitenansicht ist die massive Carbon-Brücke erkennbar. Diese soll für eine hohe Bremssteifigkeit sorgen.
Brücke und Schaft der Rock Shox RS-1 bestehen aus einem Teil. Im Carbon sitzen die Buchsen und der Dichtungssitz, die aus Aluminium bestehen.
Die Rock Shox RS-1 verbaut im Specialized Camber.
Die Rock Shox RS-1 in der Frontansicht. Dier Gabel kommt mit 80, 100 oder 120 mm Federweg.
MountainBIKE hatte die Gelegenheit die neue RS-1 im Trek Fuel EX 29 zu testen.
MountainBIKE-Tester Chris Pauls auf dem Trek Fuel EX 29. Die RS-1 passte mit 120 mm Federweg perfekt in die Geometrie des 29er-Fullys.
Vor allem die Lenkpräzision der neuen Rock Shox RS-1 konnte im ersten Test überzeugen.
Die RS-1 kann über den Einsatz von bis zu drei Spacern (bei Rock Shox "Tokens" genannt) in der Endprogression eingestellt werden. Die drei Kennlinien zeigen wie sich die Federung verändert.
Dank neuer, großer Achse soll die USD-Gabel Rock Shox RS-1 einen äußerst stabilen Verbund mit der Nabe bilden.
Die Predictive-Steering-Nabe soll dem Laufrad dank breiter Achse mehr Steifigkeit verleihen.
Predictive Steering: Nabe und Achse
Das neue Sram Rise XX 29 Vorderrad ist kompromisslos auf MTB-Race geeicht. Die Carbon-Felge ist ausschließlich für die Montage von Tubular-Reifen (Klebereifen) gedacht. Die Vorderradnabe bietet die neue Predictive-Steering-Achse, die für die Montage in der neuen RS-1 nötig ist.
Passend dazu bietet Sram das Hinterrad Rise XX 29. Im Set soll der Laufradsatz nur 1285 g wiegen und 2507 Euro kosten.