Großangriff aus Schweden: Mit der Enduro- und Trailbike-Gabel RXF 36 Trail und dem Luftdämpfer TTX Air will Öhlins außerhalb des Gravity-Sektors Fuß fassen.
Großangriff aus Schweden: Mit der Enduro- und Trailbike-Gabel RXF 36 Trail und dem Luftdämpfer TTX Air will Öhlins außerhalb des Gravity-Sektors Fuß fassen.
Die eigentlich aus dem Motorsport bekannte Marke Öhlins erweitert ihr Portfolio um zwei Produkte, möchte sich damit im Trailbike- und Enduro-Segment etablieren.
Die RXF 36 Trail ist eine komplett neue Gabel, erhältlich mit Stahl- oder Luffeder. Hergestellt wird die 1140 Euro (ohne MwSt!) teure Forke für die Reifenformate 29", 27,5+ und 27,5" mit Federwegen von 120 bis 180 mm. Ausgestattet ist sie mit 36-mm-Tauchrohren, komplett neuem Chassis und neuer Gabelbrücke, welche die Gabel steifer machen soll als die bisherige EnduroGabel von Öhlins. Herzstück der Gabel ist die neue „TTX 18“-Kartusche. TTX steht für Twin Tube Technologie. Die Dämpfereinheit arbeitet mit zwei Ölkreisläufen, wodurch sich der Ölfluss von Druck- und Zugstufe getrennt voneinander kontrollieren lässt. Die Gabel soll so besser auf leichte Schläge ansprechen und bietet außerdem mehr Einstellmöglichkeiten.
Das System wird ebenfalls im neuen Dämpfer TTX Air verarbeitet. Mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten: Zwölf Positionen für die Zugstufe, zehn für die High-Speed- und drei für die Low-Speed-Druckstufe bietet der TTX Air. Verzichtet haben die Schweden auf einen Lockout im Low-Speed-Bereich. Die dritte Stufe ist lediglich eine „Plattform“, die für technische Anstiege immer noch auf Unebenheiten reagiert. Bei unseren ersten Testfahrten im Bikepark Järvsö konnte das Öhlins-Komplettfahrwerk am Specialized Enduro mit sehr sensiblem Ansprechverhalten überzeugen, arbeitete standfest, mit eher sanfter Endprogression.