Mit dem neuen Liteville 601 MK4 greifen die Bayern das Enduro-Segment neu an. 180 mm Federweg stehen für den ultimativen Fahrspaß bergab, dennoch soll das neue MTB Liteville 601 exzellent klettern und volle Touren-Tauglichkeit besitzen. MOUNTAINBIKE hat alle Infos und Bilder zum Bike.
Mit dem 601 hat die bayrische MTB-Kultmarke Liteville seit Jahren einen Zwitter zwischen Enduro- und Freeride-Bike im Programm. Das neue Liteville 601 MK4 soll nun noch besser den Berg hinab bretzeln – bei gleichzeitig optimierter Kletter-Performance. Äußerlich kaum verändert, haben die Bayern vor allem die Geometrie radikal verändert, zudem viel im Detail verbessert.
Kompletten Artikel kaufen
Neuheiten 2017: Alle Highlights - Bikes, E-MTBs, Rennräder
Sie erhalten den kompletten Artikel (56 Seiten) als PDF
Die Eckdaten zum neuen Liteville 601:
- Federweg 180 mm vorne/hinten, Heckfederung als klassischer Viergelenker
- Erhältlich in vier Rahmengrößen S, M, L, XL
- Basierend auf 27,5-Zoll-Laufrädern bis zu 2,6“ Breite
- Kein Duo-Link mehr zum Anpassen der Kettenstrebenlänge
- Leichtere, optimierte Aluminium-Rohrsätze
- Radikal geänderte, nun deutlich modernere Geometrie mit deutlich längerem Reach (430 mm bei Größe M), längerem Stack (618 mm), aber kürzeren Kettenstreben (430 mm). Kettenstreben sind an die Rahmengröße angepasst, „wachsen“ also mit
- Lenkwinkel bei sehr flachen 64,5° bis 65°, über Lagerschalen noch um +1,5° oder -1,5° anpassbar
- Zusätzliches Geometrie-Feintuning über Dämpferschlitten in kleinen Schritten
- Neue, nun integrierte Zugführung
- Neuer „Super Yoke“ ermöglicht kurze Streben bei dennoch großer Reifenfreiheit (bis 2,6“)
- X12-Steckachse
- Rock-Guard-Schaltwerkschutz
- Kettenführung
- Kompatibel mit der neuen, vollintegrierten Eightpins-Teleskopsattelstütze
- Umwerferkompatibel (Low-Direct-Mount)
- Rahmengewicht bei leichten 2850 g ohne Federbein in Größe M
- Optimiert für Federbein Rock Shox Vivid Air, 240 x 76 mm
- Bewährte Viergelenker-Kinematik für geringe Antriebseinflüsse und dennoch hohe Sensibilität und Schluckfreude
Unser erster Eindruck zum Liteville 601:
Alles richtig gemacht! Das neue Liteville 601 wirkt frischer und moderner, die Geometrie entspricht dem Zeitgeist – und dennoch ist es ein echtes Liteville mit klassischer Linienführung und einem fast unglaublichen Detailreichtum.
Lieferbar soll das Rahmenkit ab Frühjahr 2017 sein, Preise wollte Liteville noch nicht verraten. Auch soll es ein Komplettrad namens 601 MK4 Werksmaschine geben, das wohl dem Austellungsrad an der Messe weitestgehend entsprechen wird. Und damit nur rund 13,5 Kilo wiegen soll.
Liteville-Bikes im Test bei MOUNTAINBIKE
Mehr MTB-Neuheiten für 2017:
MTB-Neuheiten 2017 - alle Mountainbike-Highlights für die neue Saison
YT-Industries
YT-Industries
YT-Industries
YT-Industries
Norco
Norco
Last
Specialized
Specialized
Commencal
Commencal
André Schmidt
Benjamin Hahn
Pending System GmbH&Co. KG
Cube Bikes
Pending System GmbH&Co. KG
Pending System GmbH&Co. KG / Cube Bikes
Pending System GmbH&Co. KG
Pending System GmbH&Co. KG
Pending System GmbH&Co. KG / Cube Bikes
Benjamin Hahn
André Schmidt
Conway
André Schmidt
André Schmidt
André Schmidt
Rocky Mountain
Rocky Mountain
Dennis Stratmann
Rocky Mountain
Rocky Mountain
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
LIV/Giant
Maike Hohlbaum
Yeti
Intense
Dennis Stratmann
Ghost Bikes
André Schmidt
Dennis Stratmann
Bianchi
M.Lindeste
Pivot
Pivot
Dennis Stratmann
Sebastian Hohlbaum
Dennis Stratmann
Simplon
Dennis Stratmann
Radon
Trek Bikes
Trek / Sterling Lorence
Trek
Trek / Sterling Lorence
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Canyon
Canyon
Canyon
Canyon
Canyon
Dennis Stratmann
Scott
Scott
Scott
Scott
Scott
Cannondale / Ale di Lullo
Dennis Stratmann
Holger Schwarz
Holger Schwarz
Lapierre / Damian McArthur
Merida / Daniel Geiger
Merida / Daniel Geiger
Dennis Stratmann
Sebastian Hohlbaum
Rotwild
Focus Bikes
Focus
Focus
Votec
Yeti / Pete Drew
YT